FOTO: © Queer History Bremen

Queer-historischer Spaziergang: BREMEN BEFORE STONEWALL

Das sagt der/die Veranstalter:in:

BREMEN BEFORE STONEWALL: ein queer-historischer Stadtspaziergang 

Vom Ulrichsplatz zum ersten Bremer CSD, 1860 - 1969/79

Queere Menschen waren immer da und werden es immer sein. Auch die Geschichte Bremens ist durchzogen von queeren Spuren. Die meisten liegen versteckt. Bremens queere Spur beginnt lange vor den legendären New Yorker Stonewall riots. Gemeinsam spazieren wir durch 100 Jahre queere Bremer Stadtgeschichte(n) — vom „Ulrichsplatz“ durch die Wallanlagen bis zum ersten Bremer CSD 1979 auf dem Marktplatz.

An verschiedenen Stationen begegnen wir queeren Aktivist*innen, Frauenrechtlerinnen* und Kulturschaffenden, ihrem Leben, Lieben und Wirken in Bremen. Wir erinnern auch Privatpersonen, deren Schicksal uns nur überliefert ist, weil sie aufgrund ihres Queerseins vom NS-Staat verhört, verschleppt und ermordet wurden. Wir besuchen Orte der Verfolgung, aber auch Räume der Selbstorganisation, der queer joy und des Widerstands gegen den berüchtigten Paragrafen §175.

Uns begegnen eine antifaschistische Frauen*theatergruppe, der „erste Schwule der Weltgeschichte“ und sein Bremer Gegenspieler, ein "Rosa Winkel"-Überlebender aus Bremerhaven, queere Insass*innen in Bremer Gefängnissen, ein rätselhafter "Damenklub" und viele mehr ...

Wir folgen ihren Spuren und erinnern ihre Namen.

Anmelden?: Tickets gibt es hier! (YesTicket.org)
Insta @queerhistory_bremen

Preisinformation:

- Supporter*in 15 Euro - Standard 10 Euro - Ermäßigt 5 Euro - Kostenfreies Ticket

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!