FOTO: © Anna von Stein

Queerfeministischer Widerstand – gemeinsam verändern

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Unfairblümt e.V. zieht in den Habibi Kiosk ein und zeigt ein Wochenende lang kreative Arbeiten zum Thema „Queerfeministischer Widerstand“. Gemeinsam mit euch wollen wir uns fragen: Wie kann Widerstand aussehen? Wo zeigt er sich im Alltag, im Zwischenmenschlichen, in Sprache, Körpern, Kunst und Politik? Wie können wir uns solidarisch organisieren und wie können wir handlungsfähig bleiben in einer Welt, die uns oft keine Räume lässt? In den kommenden Wochen laden wir euch per „Call for Creations“ auf Instagram ein, eure Beiträge zum Thema zu zeigen – egal ob es sich um bildende Kunst, Lyrik, Workshop oder Musik handelt. Folgt dafür @unfairbluemt und @habibi_kiosk auf Instagram.

Der Unfairblümt e.V. ist ein intersektionaler queerfeministischer Verein Studierender, der sich mit den Ungleichheiten des Alltags auseinandersetzt. Unter Intersektionalem Feminismus versteht man eine Perspektive, die anerkennt, dass Menschen aufgrund verschiedener Kategorien diskriminiert werden können.

Während wir im digitalen Raum vor allem über queerfeministische Themen aufklären, möchten wir euch bei unserem kommenden Event zum Austausch einladen und gemeinsam kritisch diskutieren und unverblümt hinterfragen.

Über uns:

Anna von Stein (sie/ihr) studiert Design Studies im Master an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie ist Gründungsmitglied des Unfairblümt e.V.

Isabelle Sundermann (sie/ihr) ist Juristin mit Schwerpunkt Völkerrecht, LL.M. (London) und 1. Vorsitzende des Unfairblümt e.V.

Lisann Lechtermann (sie/ihr) ist Kunsthistorikerin, M.A.. Im Bachelor untersuchte sie Strategien von Porträtmalerei und Crossdressing im 18. Jahrhundert und hat sich inzwischen auf zeitgenössische Kunst spezialisiert, insbesondere (post)digitale Kunst und Hybrid Art, sowie die Verbindung von Kunst und Posthumanismus. Sie hat u.a. für Raum 004 kuratiert. Seit 2024 arbeitet sie am Haus der Kunst München.

Lorena Wierschem (sie/ihr) ist Jurastudentin mit Schwerpunkt Völkerrecht und lebt in München. Sie engagiert sich ehrenamtlich bei der Feminist Law Clinic München und ist Gründungsmitglied des Unfairblümt e.V

Ronja Frömelt (sie/ihr) ist Grafikerin und Gründungsmitglied des Unfairblümt e.V.

Hannah Zukunft (sie/ihr) ist Gründungsmitglied des Unfairblümt e.V.

Kyra Laudor (sie/ihr) ist Studentin der Kunstgeschichte im Master in Berlin und ist Gründungsmitglied des Unfairblümt e.V.

Preisinformation:

Eintritt frei

Location

Habibi Kiosk Maximilianstraße 26 80539 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!