Reigen – Neue Folgen (UA)
Eine Episoden-Komödie über »das älteste Spiel der Welt« von Anton Schreiber nach Arthur Schnitzler
Früher durfte man nicht darüber reden – heute reden alle darüber: Sex.
Unstreitbar ist, dass sich die Gesellschaft weiterentwickelt hat. Frauen und Männer müssen nicht mehr in dieselben Rollenbilder passen wie früher oder haben zumindest deutlich freiere Entfaltungsmöglichkeiten.
Kirche und Gesellschaft wachen nicht mehr über jeder unehelichen Liaison und jedem Seitensprung. Und auch Sex ist nicht mehr das Tabuthema, als das es vor hundert Jahren noch behandelt wurde – sondern allgegenwärtig in Werbung, Kino, Fernsehen, TikTok, Online-Dating-Plattformen.
Doch was hat uns das alles genau genommen gebracht? Gibt es wirklich keine Tabus mehr oder haben sie nur andere Gestalt angenommen? Sind vielleicht neue Tabus dazugekommen? Welche unbequemen Wahrheiten über Liebe und Sex würden auch heute noch zum Skandal taugen?
In Anton Schreibers rasanter Schnitzler-Überschreibung des berühmten Theaterstücks »Reigen«, das in den 1920er-Jahren als Skandalstück galt und über lange Zeit nicht aufgeführt werden durfte, verwandeln sich zwei Schauspieler*innen in fünf weibliche und fünf männliche Figuren und Stereotype aus dem Hier und Jetzt, die in immer neuen Konstellationen aufeinandertreffen – und sprechen, schweigen, lachen oder tanzen über Sex.
Mit Sarah Steinbach und Thomas Kitsche
Regie Anton Schreiber
Bühne und Kostüm Juliane Molitor
Musik Marco Girardin
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Projektförderung für professionelle Privattheater.
Preisinformation:
Studierende, Schüler:innen 15 € Normal 23 € Abendkasse 25 €