FOTO: © republica GmbH

re:publica Hamburg x Reeperbahn Festival

TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Bereits zum dritten Mal findet die re:publica im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg statt. Am 18. und 19. September könnt ihr euch auf Vorträge, Diskussionsrunden, Live-Podcasts und Meet Ups freuen – in diesem Jahr auf der Bühne im Schmidt Theater sowie im Glanz & Gloria und damit mittendrin im Festivalgeschehen und im Herzen von St. Pauli.

Das Programm der re:publica Hamburg vertieft Themen rund um Technologieentwicklung, Digitalpolitik und Digitalkultur. Die Sprecher*innen diskutieren u.a., wie digitale Innovationen die Art und Weise verändern, wie wir Popkultur, Entertainment und Medien gestalten und konsumieren. Sie widmen sich der Verbindung von Politik und Big Tech und werfen einen Blick auf Deepfakes. Und: auf dem Reeperbahn Festival darf natürlich ein Blick auf das Zusammenspiel von Technologie und Musik sowie auf die Zukunft der Musikproduktion nicht fehlen.

Dabei sind u.a.:

  • Yasmine M’Barek und Markus Feldenkirchen mit einem Live-Podcast von „Apokalypse & Filterkaffee”
  • die Autorin und Moderatorin Anna Dushime spricht mit Schauspieler und Comedian Xhem über ihr neues Buch „1000 letzte Dates
  • die Journalistin, Autorin & Ärztin Gilda Sahebi spricht mit der Expertin für Ungleichheit Martyna Linartas darüber, was wir als Gesellschaft einer Politik der Spaltung entgegensetzen können. Moderiert wird das Gespräch von der Autorin und Aktivistin Kübra Gümüsay
  • die Aktionskünstlerin Cesy Leonard hält eine Keynote „Gegen die Gleichgültigkeit”
  • der Journalist Khesrau Behroz berichtet exklusiv von der Recherche für seinen Podcast „Legion"
  • der Künstler Tony Njoku präsentiert sein neues Album und spricht mit FAYIM darüber, was Veränderungen in der Musikindustrie gerade für Schwarze Artists bedeuten
  • die Autorin und Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout diskutiert, wie in Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft wird
  • die Expertin für digitale Sexualität Madita Oeming, die Geschäftsführerin von HateAid Josephine Ballon und die Investigativ-Journalistin Patrizia Schlosser sprechen über Deepfakes und darüber, wer unsere digitalen Körper kontrolliert
  • die Sprecherin des Chaos Computer Club Elina „khaleesi” Eickstädt diskutiert mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach darüber, wie wir den digitalen Dialog retten können

Das vollständige re:publica Hamburg-Programm ist hier zu finden.

Für die Teilnahme am re:publica-Programm in Hamburg wird ein Festival-Ticket für das Reeperbahn Festival benötigt. Alle Infos und Tickets gibt es auf re-publica.com.

Preisinformation:

Für die Teilnahme am re:publica-Programm in Hamburg wird ein Festival-Ticket für das Reeperbahn Festival benötigt. Alle Infos und Tickets gibt es auf re-publica.com.

Location

Schmidt Theater Spielbudenplatz 24-25 20359 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!