In seiner neuen Produktion, die im Juni 2025 Premiere feierte, kreiert Tankred Schleinschock eine unterhaltsame Show mit Tiefgang. Die ausgewählten Songs unter anderem deutscher, amerikanischer und englischer Musiker*innen sollen die kostbaren Errungenschaften und Eigenschaften der Menschen feiern – Demokratie, gesellschaftliche Vielfalt, das Streben nach Gerechtigkeit, Empathie – und gleichzeitig gegen das Vergessen und Verstummen anklingen.
„Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen“, sagte der Kabarettist Werner Finck. So wehrt sich die Show mit Musik gegen Rassismus und Intoleranz. Mit dabei sind zahlreiche Rock- und Jazztitel, unter anderem von Billie Holiday und Nina Simone. Aretha Franklins „Respect“ darf natürlich nicht fehlen, und deutsche Titel von Udo Lindenberg und Die Ärzte sind zu hören – live gesungen und gespielt.
“… besonders eindringlich und ausdrucksstark tat dies Peti van der Velde in Billie Holidays „Strange Fruit“ von 1939. Aber es blieb nicht beim Blick auf die USA: Jan-Hendrik Kroll und Mike Kühne spielten und sangen als brillantes Duo mit deutschen Revue- und Kabarettnummern aus den 1920er- und 1930er- Jahren gegen Judenhass und die Verfolgung Homosexueller an. Für einen emotionalen Höhepunkt sorgte hier Lesley-Ann Eisenhardt mit dem im Chanson-Stil vorgetragenen Schubert-Lied „Das Heideröslein“, das die Sängerin auf aktuelle Straftaten gegen Frauen und Mädchen bezog. Bei alledem kam allerdings die gute Laune nicht zu kurz: „Shake it off“ und zuletzt Jan Delays „Oh Jonny“ rissen das Publikum mit. Eine ebenso grandiose wie wichtige Show!“ (Ruhr Nachrichten, Klaus Stüble)
Das WLT-Ensemble wird wieder ergänzt durch Musical-Gäste: Peti van der Velde und Patrick Sühl (Foto). Beide touren sonst mit Bands oder Musicals in ganz Deutschland und darüber hinaus. Für die neueste musikalische Produktion von Tankred Schleinschock „Respect – Die Würde des Menschen ist unantastbar. Eine Rockshow“ sind sie zurück am WLT.
Westfälisches Landestheater
Mit Patrick Sühl, Peti van der Velde, Lesley-Ann Eisenhardt, Mike Kühne, Jan-Hendrik Kroll, Marvin Moers
Tankred Schleinschock Konzeption, Inszenierung und Musikalische Leitung
Klaus Dapper Tenorsaxophon, Flöte, Klarinette
Matthias Fleige Posaune, Gitarre
Jörn Dodt Bass
Marco Bussi Schlagzeug
Claus Michael Siodmok Gitarre, Banjo
Elke König Bühne
Maud Herrlein Kostüme
Lilian Nikolic Choreografie