FOTO: © Aaina Sharma via Unsplash

Rilke und die Kunst

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit war Rainer Maria Rilke mit der Kunst verbunden.
Mit der Ausstellung »Rilke und die Kunst« in der Reihe »Short Stories« würdigt das Paula Modersohn-Becker Museum diesen bedeutenden deutschen Lyriker, der im Dezember 2025 seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte und dessen Leben und Werk auf vielfältige Weise mit dem von Paula Modersohn-Becker verwoben war.

Die Präsentation beleuchtet Rilkes schillerndes Netzwerk in der Kunstszene seiner Zeit, zeichnet verschiedene Stationen seiner Beschäftigung mit der bildenden Kunst nach und zeigt eindrücklich Rilkes Verständnis der frühen Moderne.

Ausgehend von seinen Texten versammelt die Ausstellung Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier aus musealen und privaten Sammlungen – u.a. von Paula Modersohn-Becker, Clara Rilke-Westhoff, Auguste Rodin, Paul Cézanne und Pablo Picasso – sowie bislang unveröffentlichte Originale seiner Schriften.
Dabei spürt sie auch Rilkes enger Freundschaft mit Paula Modersohn-Becker nach, der er 1908 mit seinem »Requiem für eine Freundin« ein literarisches Denkmal setzte.

Preisinformation:

Erwachsene: 10 € / ermäßigter Eintritt: 6 € / Kinder bis einschl. 17 Jahre: frei / Geflüchtete: frei

Location

Museen Böttcherstraße Böttcherstraße 6 28195 Bremen

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!