FOTO: © Fabian Wendel

Ringvorlesung: Kunst als widerständige Praxis

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wie kann Kunst zu einem widerständigen Akt werden – zu einem Mittel, die Welt zu begreifen, Identität zu formen und gesellschaftliche Veränderung anzustoßen?
Unter dem Titel „Kunst als widerständige Praxis – Weltaneignung, Identität und Transformation“ lädt der Masterstudiengang Kunsttherapie der Alanus Hochschule zu einer öffentlichen Ringvorlesung ein, die diesen Fragen aus interdisziplinärer Perspektive nachgeht.

Kunst wird hier als lebendige Form des Denkens, Fühlens und Handelns verstanden – als Raum für Selbstreflexion, soziale Kritik und Utopie. In den Vorträgen werden Themen wie Selbstfindung und Selbstzerstörung, kunsttherapeutische Arbeit im Justizvollzug oder Queerness im kunsttherapeutischen Setting beleuchtet. Damit verknüpft die Reihe aktuelle gesellschaftliche Diskurse mit grundlegenden Fragen nach der Beziehung zwischen Kunst, Identität und gesellschaftlichem Wandel.

Programm:

  • 08.10.25: Zwischen Aneignung und Auslieferung: Anverwandlung in ästhetischen Prozessen (Prof. Dr. Thomas Schmaus)
  • 15.10.25: „Ich hab die Welt gemacht, war viel Arbeit!“ (Lisa Inckmann)
  • 22.10.25: Umdenkräume und Kopfträume (Katja Gärtner)
  • 29.10.25: Kunsttherapie im Spannungsfeld von Selbstzerstörung und Selbstfindung (Dr. Mirjam Mathar)
  • 05.11.25: Identität im Justizvollzug, ein Widerspruch? (Johanna Gunkel)
  • 12.11.25: Queerness im kunsttherapeutischen Setting (Hannah Geldbach)
  • 19.11.25: Auf Reisen: Kunstprojekte rund um den Globus (Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter)
  • 26.11.25: Monsterhand & Streichelhand (Tanja Geiß)
  • 03.12.25: Ich sehe was, was du nicht siehst (Prof. Dr. Rabea Müller)
  • 10.12.25: Den Blick auf das richten, wo man wegsehen möchte – Doris Salcedo (Prof. Dr. Harald Gruber) 

Veranstaltungszeitraum:
08. Oktober bis 10. Dezember 2025
Mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr

Ort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II – Villestraße 3, 53347 Alfter Künstlerische Collage einer Person, welche geschmückt ist mit Tieren, Augen und
Seminarraum 14

Eintritt frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Verantwortlich:
Prof. Dr. Harald Gruber & Prof. Dr. Rabea Müller

 

Mehr Infos unter: https://www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/ringvorlesung-kunst-als-widerstaendige-praxis

Location

Campus II / Alanus Hochschule Bonn

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bonn!