Angesichts globaler Krisen sowie einer gleichzeitigen Krise des Multilateralismus stehen die Vereinten Nationen (UN) vor besonderen Herausforderungen – sei es die Wahrung von Frieden und Sicherheit, die Förderung von Menschenrechten oder die internationale Zusammenarbeit. In einer Welt, die in mehrere große Machtblöcke auseinanderdriftet und die zunehmend von Nationalismus und Populismus bestimmt ist, haben es die UN schwer. Inwieweit stehen sich die UN institutionell selbst im Wege? Braucht es die UN noch? Was können sie noch leisten? Welche strukturellen Reformen könnten die UN wieder handlungsfähiger machen?
Mit:
Prof. Dr. Rolf Steltemeier, Direktor der United Nations Industrial Development Organization Deutschland
Karin Nordmeyer, Ehrenvorsitzende des UN Women Nationales Komitee Deutschland
Jan Dirk Herbermann, langjähriger Korrespondent vom UN-Sitz in Genf
In Kooperation mit der Friedrich Naumann Stiftung
Preisinformation:
Wir bitten um Anmeldung