FOTO: © L. Krüger

Romantische Serenaden

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das Trio Patetico präsentiert romantische Serenaden



Als Trio Patetico spielen Heike Nicodemus, Ursula Plagge-Zimmermann und Maximilian Mangold Werke der Romantik von Friedrich Burgmüller, Joseph Kreutzer, Wenzeslav Matiegka, Johann Kaspar Mertz, Franz Schubert u.a. in wechselnden Besetzungen auf historischen Instrumenten.

Heike Nicodemus spielt auf einer 8-klappigen Traversflöte nach August Grenser (Dresden 1789). Die gefragte Spezialistin für historische Flöten
konzertiert sowohl als Solistin als auch in verschiedenen Kammermusik-Ensembles und mit namhaften Orchestern auf historischen Instrumenten.

Ursula Plagge-Zimmermann konzertiert seit Jahren mit Ensembles für historische Aufführungspraxis wie L’arpa festante München, dem Main-Barockorchester Frankfurt, etc. Mit einer Viola von Gabriel David Buchstetter (Regensburg 1762) hat die Musikerin dafür eine wunderbar klangfarbenreiche Unterstützung.

Der Ausnahmegitarrist Maximilian Mangold, vielfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, ist auf einer Gitarre von Bernhard Kresse nach Anton Stauffer (Wien ca.1840) zu hören. Mangolds umfangreiches Repertoire dokumentiert sich in 23 CD-Einspielungen, die in der Fachpresse überschwänglich gelobt und als Referenzaufnahmen gepriesen werden.

Tickets können telefonisch unter: 0201 88-44219 oder per Mail an kulturzentrum@schlossborbeck.essen.de reserviert werden. 

Preisinformation:

Eintritt 20,- € / 17,- € erm.

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Essen!