Wie ein Bestsellerautor die Geschichte lebendig macht
Peter Prange, Autor von 26 Büchern, darunter Bestseller wie „Eine Familie in Deutschland“ und „Unsere wunderbaren Jahre“ – arbeitete als Unternehmensberater, bevor er erkannte: „Das Leben ist zu kurz, um es mit Geldverdienen zu verplempern!“ – Dann erneuerte er den historischen Roman, vom Fall der Mauer inspiriert. Auf Fakt und Fiktion baut er Geschichte und Geschichten – und sagt: „Tränen sind das schönste Kompliment, das mir ein Leser machen kann.“
Dabei nimmt Peter Prange immer wieder Menschen in den Blick, die in Zeiten des Umbruchs lebten, in denen sich gesellschaftliche Werte radikal verändert haben. In diese Leben einzutauchen ist in der heutigen Zeit - die ebenfalls durch neue Werte und alte Konflikte geprägt ist - besonders bereichernd.
Warum der in 24 Sprachen übersetzte Schriftsteller sein Millionenpublikum so gern zum Heulen bringt und wieso der promovierte Philosoph und Romanist aus dem Sauerland fast jedes Jahr einen ziegelsteinformatigen Tieftauchgang in die Geschichte veröffentlicht, erfährt es bei uns.