Wie Klassen unser Leben und unsere Gesellschaft durchdringen, mit Hanno Sauer & Felicitas von Lovenberg
Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt. Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt. Packend und mitreißend beschreibt er, wie die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft unser Verständnis von Gesellschaft revolutionieren.
Felicitas von Lovenberg, 1974 geboren, wuchs im Münsterland auf. Schulabschluss am United World College of the Atlantic, Studium in Bristol und Oxford. 1998 trat Lovenberg ins Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein; ab 2008 leitete sie dort als erste Frau das Literatur-Ressort und moderierte im SWR-Fernsehen die Literatursendung „lesenswert“. Seit 2016 ist Felicitas von Lovenberg Verlegerin des Piper Verlags. Sie lebt mit ihrer Familie bei München.
Hanno Sauer (* 1983) ist ein deutscher Philosoph und Autor. Er lehrt Ethik an der Universität Utrecht. Sauer studierte Philosophie an der Philipps-Universität Marburg und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. 2014 wurde er an der Universität Groningen bei Pauline Kleingeld promoviert. 2019 folgten die Habilitation und venia legendi in Philosophie an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2022 ist er außerordentlicher Professor für Ethik an der Universität Utrecht. Hanno Sauer ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und wissenschaftlicher Bücher. Seine letzte Publikation Moral. Die Erfindung von Gut und Böse wurde für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 nominiert. Sauer lebt in Düsseldorf.
Preisinformation:
SALON DISKURS: 0,00 zzg. 7,90€ Systemgebühr SALON Abendkasse: 10,90€ SALON Dreierlei Knabberei: 19,00 € SALON Etagere: 26,00€ SALON Menü: 49,00€ mit Weinbegleitung: 64,00€ Weiterhin ermöglichen wir Studenten und Kinder unter 16 Jahren ermäßigte Tickets mit Nachweis zu kaufen.