In der zweiten Ausgabe des Skeptischen Salons diskutiert Vince Ebert mit dem wissenschaftlichen Leiter der GWUP – Nikil Mukerji – über die zentralen Thesen seines neuen Buches Wot Se Fack, Deutschland?
Für Vince Ebert steht fest: Die Welt ist aus den Fugen geraten. Gefühle zählen mehr als Fakten – und wir laufen Gefahr, genau diejenigen Dinge zu verlieren, die unsere abendländischen Gesellschaften zum Erfolgsmodell gemacht haben: Rationalität, Selbstbestimmung, Meinungsfreiheit.
Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben: dass Politik und Ideologie über Wissen und Tatsachen gestellt werden, der Zeitgeist sich mehr und mehr von der Wissensgesellschaft und einer offenen Debattenkultur verabschiedet hat und wir eine Renaissance der Aufklärung brauchen – und zwar dringend!
Vince Ebert ist Diplom-Physiker, Wissenschaftskabarettist, Autor und GWUP-Fellow. Seit 25 Jahren begeistert er mit seinen Bühnenshows tausende Zuschauer und ist einer der gefragtesten Vortragsredner des Landes. Seine Bücher (u.a. Lichtblick statt Blackout, 2022; Broadway statt Jakobsweg, 2020) verkauften sich über eine Million Mal. Am 14. August erscheint sein neues Buch: Wot se fack, Deutschland? – Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben. Mehr über Vince Ebert unter: www.vince-ebert.com
PD Dr. Nikil Mukerji ist wissenschaftlicher Leiter der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) und lehrt Philosophie an der LMU München. Zu seinen Veröffentlichungen gehört: Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands (2017) und Covid-19: Was in der Krise zählt (2020, mit Adriano Mannino).
Preisinformation:
SALON DISKURS: 0,00 zzg. 7,90€ Systemgebühr SALON Abendkasse: 10,90€ SALON Dreierlei Knabberei: 19,00 € SALON Etagere: 26,00€ SALON Menü: 49,00€ mit Weinbegleitung: 64,00€ Weiterhin ermöglichen wir Studenten und Kinder unter 16 Jahren ermäßigte Tickets mit Nachweis zu kaufen.