Tea Time mit Anwar Alman
Die Niederlande und die Stadt Düsseldorf sind die Handlungsorte von Anwar Almanns Roman „Die Anerkennung“ – eine bewegende Geschichte über Verlust, Hoffnung und den unermüdlichen Kampf um Anerkennung in einer Welt, die von Vorurteilen und politischen Konflikten geprägt ist. Denn Gülizar, eine junge Türkin, steht in den Niederlanden vor der drohenden Abschiebung. Ihr Mann, ein Kurde, ist nicht mit ihr geflohen und seitdem hat sie nichts mehr von ihm gehört. In der Fremde kämpft sie mit der Sehnsucht nach Heimat und Sicherheit.
Anwar Almann wurde 1954 in Erbil geboren und lebt heute in Düsseldorf. Beim Literarischen Treff wird er kurze Passagen aus dem Buch lesen. Wir sprechen dann mit ihm über sein Werk, das 2024 im Rediroma-Verlag, Remscheid, erschienen ist und die ganze Dramatik des Asylverfahrens von der Seite einer Asylantin erlebbar macht.
Jan Michaelis, Autor und Regionalsprecher des VSNRW Region Düsseldorf, wird die Gesprächsrunde leiten und neue Publikationen aus dem Umfeld des Verbands Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller vorstellen. Die Veranstaltungsreihe der Heinrich-Heine-Gesellschaft ist offen für literarisch Interessierte. Diese sind herzlich eingeladen, miteinander über Literatur ins Gespräch zu kommen.