Konzertort: Gasthof Obermaier - Truderinger Str. 306, 81825 München, Deutschland
Kunstlieder der Romantik auf volksmusikalischen Instrumenten
Das Ensemble Almanach veröffentlicht sein Debutalbum bei
Coviello Classics.
Das Münchner Ensemble Almanach präsentiert sein Debutalbum,
welches die romantischen Kunstlieder vergessener bayerischer
Komponistinnen und Komponisten in ein völlig neues Licht
rücken. Mit volksmusikalischen Instrumenten - Hackbrett,
Klarinette, Akkordeon und Kontrabass begleiten die Stimme,
bricht das All-Female Ensemble mit gängigen Traditionen und
schafft eine Klangwelt voller Intensität und Farbenreichtum.
War früher wirklich alles besser? Mit dieser Frage beginnt die
musikalische Spurensuche des Ensemble Almanach. Denn wenn in
der Klassik und Romantik von Schäferinnen und Sennen gesungen
wird, stellt sich die Frage, wie diese Menschen tatsächlich
lebten.
Das Ensemble stellt den idealisierten Blick der Romantik auf
das Bergleben den nüchternen Beobachtungen des bayerischen
Verwaltungsbeamten Joseph von Hazzi gegenüber, der um 1800
akribisch den Alltag der Landbevölkerung dokumentierte.
Zwischen Kunstlied und Zeitzeugnis entsteht ein
spannungsvolles klangfarbenreiches Bühnenbild.
Die einzigartige Besetzung – bestehend aus Hackbrett,
Klarinette, Akkordeon, Kontrabass und Gesangsstimme eröffnet
neue Klangwelten. Sprecher und Autor Tobias Roth bringt die Texte von
Hazzi ein und eröffnet damit eine zusätzliche erzählerische
Ebene.
Die Musikerinnen Isabelle Rejall (Gesang), Anna Pontz
(Hackbrett), Vera Drazic (Akkordeon), Barbara Pfanzelt
(Klarinette) und Eva Euwe (Kontrabass) denken das Kunstlied
neu. Mit unkonventionellen Instrumentierungen, spannenden
Programmen und interdisziplinären Ansätzen und natürlich mit Seele, mit Alma!
Konzertort: Gasthof Obermaier - Truderinger Str. 306, 81825 München, Deutschland
Einlass: 19 Uhr
Rerservierung: mail@ensemblealmanach.com
Preisinformation:
Kultur soll für alle erlebbar sein – ohne dass der Preis im Weg steht. Deshalb: Zahl, so viel du magst!