Emotionen bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern spielen auch in der Politik eine zentrale Rolle. Freude, Wut, Angst oder Trauer beeinflussen direkt oder indirekt unsere Entscheidungen. Die Botschaften einiger politischer Akteure sollen vor allem negative Emotionen wecken, um unser politisches Handeln zu beeinflussen. Der Workshop bietet einen spielerischen Zugang zu diesem Thema und knüpft an die Welt des Films “Alles steht Kopf 2” an.
Die Teilnehmer/-innen dieses Workshops:
– erleben durch ein Rollenspiel, wie Emotionen Handlungen und politische Entscheidungen beeinflussen können
– schlüpfen in die Rolle der Filmfiguren und steuern ihren „Menschen“ durch alltägliche und politische Entscheidungssituationen
– diskutieren die Bedeutung von Emotionen im politischen Handeln und reflektieren eigene Erfahrungen
– erkennen, wie Emotionen gezielt zur politischen Beeinflussung genutzt werden
– entwickeln Strategien, um sich gegenüber Manipulation und emotionaler Instrumentalisierung zu stärken.
An beiden Tagen stehen drei Workshop-Slots zur Verfügung: 9:00 – 10:30 Uhr, 11:00 – 12:30 Uhr, 13:00 –14:30 Uhr. Jeder Slot ist für eine Schulklasse vorgesehen, Zielgruppe: Schulklassen der Stufe 4-6.
Das Angebot findet im Rahmen der SchulkinoWoche Baden-Württemberg statt und ist Teil der Reihe Von Hogwarts nach Wakanda der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und des Kulturzentrums Merlin Stuttgart.
Der Workshop ergänzt den Kinobesuch des Films „Alles steht Kopf 2“ ab der 4. Klasse.
Preisinformation:
Reservierung : https://eveeno.com/skwbw-fortbildungen2025