Die Schulung bietet die Möglichkeit, grundlegendes Wissen über additive Fertigungstechnologien zu erlangen und ist in zwei Teile gegliedert: Theorie und Praxis.
Am Theorietag werden verschiedene additive Fertigungsverfahren vorgestellt, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile. Zusätzlich erhalten Teilnehmer Informationen über die Erstellung von 3D-Dateien, die Druckvorbereitung und prozessbedingte Qualitätseinflüsse entlang der Wertschöpfungskette. Praktische Beispiele veranschaulichen den aktuellen Stand der Technik und die Potenziale der Technologien. Der Praxistag bietet Einblicke in die industrielle Produktionsstätte der Rapidobject GmbH. Teilnehmende können live die gesamte Prozesskette erleben und Fragen an Experten stellen.
Tag 1: Theorie
Tag 2: Praxis