Asien-Kuratorin Dr. Renate Noda gibt einen Überblick über die faszinierende Geschichte der Seidenstraße und den Kulturaustausch entlang ihrer Routen. Bestickte Teubeteika-Mützen aus Zentralasien, erklärt von Dr. Lola Shamukhitdinova, enthüllen das textile Erbe der Seidenstraße. Mit der Gruppe „Sedaa“ klingt der Abend aus. Der ausgebildete Meistersänger Naraa Naranbaatar aus der Mongolei und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in die Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.
Preisinformation:
20,- €, erm. 15,- € Karten im Vorverkauf an der Museumskasse, evtl. Restkarten an der Abendkasse