FOTO: © © Anke Eißmann und Deutsche Tolkien Gesellschaft

Seminar - Tolkiens Werk auf dem Buchmarkt / Tolkien’s Works on the Book Market

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Herr der Ringe, Der Hobbit und Co. sind längst mehr als nur Klassiker der Fantasy – sie sind echte Dauerbrenner im Buchhandel. Es sind Longseller, die immer wieder neu aufgelegt und gestaltet werden – und von denen anfangs niemand dachte, dass sie die Buchwelt und das Fantasy-Genre so nachhaltig prägen würden. Doch was steckt hinter diesem anhaltenden Erfolg? Warum sind gerade Tolkiens Bücher immer wieder vorne dabei, wenn es um literarische Lieblingswelten geht? Und warum kommen noch immer neue Ausgaben derselben Geschichte auf den Markt? 

Im Tolkien Seminar 2025 werfen wir unter dem Thema “Tolkiens Werke auf dem Buchmarkt” einen wissenschaftlichen Blick auf das Zusammenspiel von Literatur, Marketing, Materialität und Fan-Kultur – von den ersten Ausgaben bis zu aktuellen Cross-Media-Trends. Auf dieser Veranstaltung hören Sie Vortäge auf Deutsch und Englisch rund um Tolkien, seine Verleger, seine Werke und ihre medialen Erscheinungen.

Das Seminar der Deutsche Tolkien Gesellschaft e. V. findet in Kooperation mit der Abteilung für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Verlag Walking Tree Publishers statt.

Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldung: formlose Mail an tolkienseminar25@uni-mainz.de

Das Programm

Freitag, 31. Oktober 2025

15.00               Anmeldung geöffnet

16.00               Eröffnung

16.15               Allan Turner (p): Tolkien and his Publishers

17.00               Jonathan Nauman (p): Tolkien and the Unwins – Creation and Commercial Negotiation

Abendessen im Mali&Milo (Große Bleiche 29; Voranmeldung erforderlich bis zum 24. Oktober bei tolkienseminar25@uni-mainz.de)

Samstag, 01. November 2025

09.30               Norbert Schürer (p): Advertising Tolkien in Newspapers and Magazines

10.15               Ralf Tornow: Tolkien – Ein Blick in den verlegerischen Maschinenraum

11.00               Pause

11.15               Robin Auer: A Book of Both Worlds – The Lord of the Rings and the Primary World Experience of Secondary Worlds

12.00               Mittagspause

14.15               Magdalena Mączyńska (p): Reading Arda and its Inhabitants – Tolkien’s Book of Stories

15:00               Pause

15.45               Filip R. Zahariev (p): Tolkien on the Tabletop Role-Playing Game Market: Free League’s The One Ring™ (2021) Adaptation

16.30               Annika Röttinger & Tobias Eckrich (p): Zwischen Fußnote und Fandom: Der Podcast Tolkiens Briefe als kommentierte Werkausgabe für die Ohren

17.30               Präsentation neuer Veröffentlichungen und Verleihung des Ehrendoktortitels

Abendessen im Wirtshaus Zenz (Bahnhofsplatz 4; Voranmeldung erforderlich bis zum 24. Oktober bei tolkienseminar25@uni-mainz.de)

Sonntag, 02. November 2025

9.30                 Sonja Virta (v): Different ways of revising Finnish Tolkien translations:
the case of The Lord of the Rings and The Silmarillion in Finnish

10.15               Marius Wagner (v): Das Warten auf einen Klassiker: Die Deutschen Übersetzungen von Tolkiens Der (kleine) Hobbit

11.00               Pause

11.30               Schlußdiskussion

Preisinformation:

Anmeldung: formlose Mail an tolkienseminar25@uni-mainz.de

Location

Alte Mensa; Johannes Gutenberg-Universität Mainz Johann-Joachim-Becher-Weg 5 55128 Mainz

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Mainz!