Entdecken Sie die versteckten Schätze Blankenburgs – erleben Sie eine faszinierende Signierstunde mit Autor Andreas Pawel und seinem Buch „Altes Gold", in dem prunkvolle Villen ihre Geschichten erzählen.
Infos zu dem Buch - "Villenstadt Blankenburg - Altes Gold":
Die Edition „Villenstadt Blankenburg“ lädt zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein. Denn die alte Residenzstadt der Welfenherzöge kann mit dem Charme vergangener Zeiten, prunkvollen Villenfassaden, feinem Interieur und historischen Hintergründen wie kaum eine andere Harzstadt aufwarten. Wie schon im ersten Band „Glanz und Geschichte“ beschreibt „Altes Gold“ auf vielfachen Wunsch der Leserschaft erneut schöne und interessante Blankenburger Villen.
Und wieder vereinen der Geschichtenerzähler und der Fotograf ihre Perspektiven: Die Türen öffnen sich. Erneut verknüpfen sich die von Clemens Bussert opulent eingefangenen Bilder und das liebevoll bemerkte Detail mit einem Reigen aus Geschichte und Geschichten: Familiengeschichte, Stadtgeschichte, Sittengeschichte – und der Blankenburger Andreas Pawel kennt sie alle.
Wenn der Leser am Ende des Bandes noch einmal durch die Buntglasfenster blickt, sieht er den Wandel der Stadt, Vergänglichkeit, Disruption und neuen Aufbruch. Es ist ein Nach-Hause-kommen.
Infos zu dem Autor Andreas Pawel
Andreas Pawel ist der Sohn eines Lehrerehepaares. Er wuchs in Blankenburg am Harz auf. Von 1978 bis 1990 arbeitete er als Bergmann unter Tage auf den Schachtanlagen im Ostharz. Von 2001 bis 2008 war er Bürgermeister der Gemeinde Hüttenrode bei Blankenburg. Seit 1991 ist Andreas Pawel selbstständiger Unternehmer und Autor. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Montangeschichte; seine exzellenten Kenntnisse und die Forschung bereichernden Arbeiten führten seit 1980 zur Wiederentdeckung des Hüttenröder Bergbaureviers mit 1000-jähriger Geschichte. Zur Publikation der Forschungsergebnisse begründete er die Buchreihe der Hüttenröder Edition .
Ab 2015 publizierte er darüber hinaus sechs Bände zur jüngeren Geschichte der Region. 2020 konnte er die Aufnahme des Brauchtumfestes Grasedanz in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturguterbes der UNESCO erreichen. Es ist Andreas Pawel seit Jugendtagen ein Bedürfnis, die Harzer Heimat zu erkunden und kennenzulernen. So häufte sich in 40 Jahren ein Wissens- und Erkenntniskonvolut an, das im Mittelharz seinesgleichen sucht. Durch den interdisziplinären Dreiklang von geschichtlichen, geografischen und kulturellen Interessen, vor allem aber auch verbunden mit dem persönlichen Erleben generiert der Autor einen faszinierenden Harzer Erinnerungsschatz und setzt dem Werden und Bewahren und Erinnern tradierter Lebensarten dieses Landstrichs bleibende Denkmäler.
Freuen Sie sich auf einen schönen Mittag mit Andreas Pawel am Freitag, den 21. November 2025, ab 14.30 Uhr in deiner Hugendubel Buchhandlung in Wernigerode.
Preisinformation:
kostenlose Voranmeldung