FOTO: © Man Ray Lee Miller’s Lips 1931(1978), Privatslg., Courtesy Fondazione Marconi, Milano © Man Ray 2015 Trust / ADAGP – SIAE – 2022.

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam mit Dr. Katharina Sykora

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Worum geht’s?

Ein Lächeln im Alltag löst unmittelbar Freude aus. Wir erleben es als spontanen Gefühlsausdruck der Zuwendung. Es bedurfte jedoch eines jahrhundertelangen Aushandlungsprozesses, um Lächeln gesellschaftsfähig zu machen. Der Vortrag skizziert, wie unterschiedlich Ernst, Lachen und Lächeln vor dem fotografischen Zeitalter bewertet wurden und welche Bildergebote und -verbote es gab, die auch die frühe Fotografie beeinflussten. Im Zentrum steht jedoch der Siegeszug des Lächelns in der Fotografie, der überraschenderweise erst im 20. Jahrhundert erfolgte und keineswegs linear verlief. Und so ist auch heute die Dominanz des ‚Keep Smiling‘ vor der Kamera bei weitem nicht unumstritten.

Wer ist unser Gast?

Dr. Katharina Sykora ist promovierte Kunsthistorikerin mit den Schwerpunkten Geschlechterforschung sowie dem medialen Vergleich zwischen Malerei, Fotografie und Film. Von 1994 bis 2018 war sie als Universitätsprofessorin in Bochum und Braunschweig tätig. Ihre zahlreichen Buchpublikationen widmen sich kulturwissenschaftlichen Fragestellungen.

 

Preisinformation:

Mitglieder der freunde frei. Gäste 4 €, erm. 2 €

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Location

Museum Ludwig Heinrich-Böll-Platz 50667 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!