Die Bindung von Mensch und Natur in Indien hat sich über Jahrtausende zu einem engen Verhältnis entwickelt, welches in der liturgischen Tradition der Hindureligion zutiefst verwurzelt ist. Flüsse, Berge, Bäume – jede Naturerscheinung ist in Indien personifiziert und wird als Gottheit verehrt. Der Diavortrag präsentiert neben den Schönheiten der indischen Landschaft einen Einblick in diese einzigartige Form des liturgischen Umweltschutzes.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Preisinformation:
Spendenempfehlung: 3 Euro