FOTO: © © Dieses Bild steht unter der GNU Free Documentation License 1.2

Staatsbürger in Uniform? Rechtsextremismus in der Bundeswehr als Gefahr für die Demokratie

Das sagt der/die Veranstalter:in:

1955 wurde die Bundeswehr als Armee eines neuen, demokratischen Westdeutschlands gegründet – ihr Anspruch: die Ausbildung von „Staatsbürgern in Uniform“. Die Bundeswehruniversitäten, initiiert durch Verteidigungsminister Helmut Schmidt, sollten junge Offiziere nicht nur militärisch, sondern auch staatsbürgerlich formen. Dennoch zeigen sich bis heute Spuren autoritären Denkens und rechtsextremer Netzwerke in der Truppe. Welchen Einfluss haben diese in der Bundeswehr heute? Und welche Herausforderungen stellen bekannt gewordene Fälle rechtsextremer Soldat*innen an Demokratie und Sicherheit dar – besonders in Zeiten, in denen eine allgemeine Wehrpflicht wieder diskutiert wird?

26. September 2025 | 18 Uhr | Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Ohne Anmeldung

Diskutieren Sie mit unseren Gästen Heike Kleffner und Jakob Saß über Geschichte und Gegenwart!

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam statt.

Location

Stadt- und Landesbibliothek Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Potsdam!