Der Viersener Künstler, Designer und Kulturpädagoge Garvin Dickhof inszeniert eine künstlerische Verbindung zwischen InnenSTADT und dem SchlossPARK bzw. der Orangerie. Er rückt mit Hilfe von Bauklötzen und Pappkartons Objekte und Orte im städtischen Raum ins Blickfeld und macht diesen neu erfahrbar. Dazu werden zwei teils interaktive Kunstaktionen präsentiert:
„DisCover“ 06.09.2025 12-15 Uhr
Die beliebte Schweineherde am Otto-Wels-Platz wird im Rahmen der städtischen Aktion „Kulturkilometer“ mit bis zu 10.000 Holzbauklötzen temporär umbaut. Dadurch wird der Blick auf die Kunst im öffentlichen Raum verändert, mit Sehgewohnheiten gebrochen und ein
Perspektivwechsel herbeigeführt.
„WanderWall“ 06.09.2025 ab 15 Uhr
Die interaktive Kunstinstallation thematisiert Grenzen, Wandel und Gemeinschaft. Eine temporäre Mauer aus 300 Pappkartons durchquert mit Hilfe des Publikums den urbanen Raum – vom Rathausplatz über die Unterführung bis zur Orangerie im Schlosspark – und lädt dazu ein, über die Frage nachzudenken: Welche Grenzen bestimmen unser Leben, und wie können wir sie verschieben oder überwinden?
Das Kunstereignis wird gefördert aus Mitteln des Landes aus dem Projekt STADTBESETZUNG sowie aus dem städtischen Kulturfonds durch das Kulturbüro der Stadt Herten.
Präsentiert von STADT.KUNST Herten
Weitere Infos: www.stadtkunst-herten.de