Dürre, Orkane und Starkregen haben in den letzten Jahren über 30 zum Teil sehr alte und großartige Bäume rausgerissen. – Diskutieren Sie mit Expert:innen wie Melanie Ihlenfeld, Leiterin des Grünflächenamtes der Stadt Köln, Dr. Josef Tumbrinck vom NRW Ministerium für Umwelt, Verkehr und Naturschutz, Dr. Joachim Bauer, dem Initiator der Kölner Waldlabore, Christoph Michels von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft und Tobias Lauterbach vom LVR-Amt für Denkmalpflege, darüber, welche Bepflanzung den historischen Waldpark in Zeiten des Klimawandels robust und zukunftsfähig macht. Und welche zusätzlichen Entwicklungen wie Ausgleichsflächen möglich und nötig sind, um den Park für künftige Generationen als Erholungs-, Lern und Sehnsuchtsort attraktiv zu erhalten. Anschließend um 15 Uhr folgt eine Führung durch den Park.