FOTO: © Zentrum für Erinnerungskultur

Stadtgespräch: Ein Abend für Fakir Baykurt

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Stadtgespräch

Ein Abend für Fakir Baykurt

Fakir Baykurt (1929 – 1999) – Schriftsteller, Gewerkschafter, Bildungsaktivist, anatolischer Humanist, Begründer des Literaturcafés in Duisburg (1992). Als prägende literarische Stimme der ersten Einwanderergeneration in Deutschland setzte er sich unermüdlich für soziale Gerechtigkeit, kulturellen Austausch und Bildung ein. In Duisburg, wo er viele Jahre lebte und wirkte, hinterließ er Spuren, die bis heute nachwirken.

Erstmals sprechen seine Kinder, Tonguç Baykurt und Işık Baykurt, öffentlich in Duisburg über ihren Vater – über die persönliche Seite eines Mannes, der viele bewegte. Ergänzt wird der Abend durch Beiträge der Migrationsforscherin Dr. Türkan Yılmaz von der Kayar Buchhandlung, die mit Baykurt verbunden war und seine Zeit in Duisburg in Duisburg maßgeblich mitprägte.

Dr. Nesrin Tanç, die sich in zahlreichen Publikationen, Veranstaltungen und Forschungsarbeiten intensiv mit Baykurts Leben und Wirken in Duisburg auseinandergesetzt hat, konzipiert und moderiert diesen besonderen Abend im Zentrum für Erinnerungskultur. Der Abend würdigt Fakir Baykurt nicht nur als historische Figur, sondern stellt die Frage: Wie kann sein Erbe in Duisburg lebendig gehalten werden? Ein Abend des Erinnerns – und des Weiterdenkens. Wir laden alle Interessierten zum Austausch mit den Expert*innen ein.

ANMELDUNG bis zum 18.11.2025 an zfe@stadt-duisburg.de Die Teilnahme ist kostenfrei.

Preisinformation:

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Location

Zentrum für Erinnerungskultur Karmelplatz 5 47051 Duisburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Duisburg!