Musikerinnen erzählen ihre Geschichten durch Musik
Die Konzertreihe "Stimmen des Orients – Geschichten in Musik" ist ein einzigartiges kulturelles Projekt in Nordrhein-Westfalen, das talentierte Musikerinnen ins Rampenlicht rückt. Die Künstlerinnen repräsentieren die musikalische Vielfalt des Nahen Ostens, darunter Klänge aus dem Iran, Syrien, Armenien, der arabischen, kurdischen, türkischen und indischen Musikkultur. Sängerinnen und Instrumentalistinnen – darunter Baglama, Saz, Kanun, Nay-Flöte, Violine, Saxophon und Percussion – erarbeiten gemeinsam ein Bühnenrepertoire, das ihre persönlichen Geschichten, kulturellen Erfahrungen und ihre Liebe zur Musik widerspiegelt. Dabei werden sowohl traditionelle Stücke als auch eigene Kompositionen und innovative Arrangements präsentiert, die das Publikum auf eine klangvolle Reise mitnehmen.
Das Projekt erstreckt sich über das gesamte Jahr 2025 und beinhaltet eine intensive künstlerische Entwicklung. In Workshops und Intensivproben erarbeiten die Musikerinnen ihr Programm, das in drei öffentlichen Konzerten in Brühl, Bochum und Hagen zur Aufführung kommt. Neben der musikalischen Arbeit fließen auch Elemente aus Schauspiel und Bühnenpräsentation in das Training ein, um die Ausdrucksstärke und Bühnenpräsenz der Künstlerinnen zu stärken.
Mit dieser Konzertreihe möchten wir insbesondere Musikerinnen aus dem Nahen Osten, die in Nordrhein-Westfalen leben, die Möglichkeit geben, ihre künstlerische Stimme zu entfalten und ihre Musik öffentlich zu präsentieren. Viele dieser Frauen stehen vor gesellschaftlichen und familiären Herausforderungen, die es ihnen erschweren, sich in der Musikszene zu etablieren. Während ihnen in ihren Herkunftsländern oft der Zugang zu öffentlichen Bühnen verwehrt bleibt, bestehen in Deutschland andere strukturelle Hürden, die die Notwendigkeit gezielter Fördermaßnahmen verdeutlichen.
NRW mit seiner kulturellen Vielfalt bietet den idealen Rahmen für dieses Projekt. Diese Konzertreihe trägt zur Sichtbarkeit unterrepräsentierter Künstlerinnen bei und sensibilisiert zugleich das Publikum für die Herausforderungen, denen Frauen in der Musikbranche begegnen.
"Stimmen des Orients – Geschichten in Musik”gefördert vom Diversitätsfonds und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderten Projekts „Empowerment von Musikerinnen der orientalischen Musik in NRW“ auf. Ziel ist es, diese Strukturen langfristig zu stärken, die Teilhabe von Musikerinnen zu fördern und die musikalische Vielfalt in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu bereichern.