In der Villa Metzler:
18 bis 19 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Stoffgeschichten“
19 bis 20 Uhr: Workshop „Stitch&Patch“ in der Villa Metzler. Es wird mit Stoffresten, Bügelfolie und Handstickerei gearbei-tet. Die entstandenen Stoffflicken lassen sich wie eine Collage auf Textilien setzen. Bitte mitbringen: Kleidungsstücke/Textilien. Material ist vorhanden. Wer möchte kann Garn, Nadeln und Stoffreste mitbringen.
Im Hof des Museum Angewandte Kunst:
20:15 – 20:30 Uhr: Input von Sabine Kaldonek, Bereichsleiterin bei Femnet e.V., über die Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterin-nen im Globalen Süden
20:30 – 21:00 Uhr: „Warum ist fair so schwer?“ – Podiumsdiskussion über Nachhaltigkeit in der Textilindustrie mit: Sabine Kaldonek (Femnet e.V.), Ursula Artmann (Weltladen Betreibergesellschaft), Anne Bartens (Lust auf besser leben gGmbH) und Dr. Bastian Bergerhoff (Kämmerer der Stadt Frankfurt). Moderation: Daniela Cappelluti (Koordinierungsstelle Fairtrade der Stadt Frankfurt)
21:00 – 23:30 Uhr: Filmvorführung „Made in Bangladesh – eine Textilarbeiterin kämpft für ihre Rechte“ (Spielfilm, 95 min, Bengali mit deutschen und englischen Untertiteln). Sitzgelegenheiten bitte mitbringen. Getränke & Speisen können gerne mitgebracht werden.