BRD 2025, Dokumentarfilm, 113 min
Regie: Gerd Kroske
Sprache: OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln)
Deutschland unmittelbar nach der Wende. Frauen aus den ehemaligen Industrie-Großbetrieben der DDR erzählen über sich und die persönlich erlangte Unabhängigkeit durch ihre Arbeit. Selbstbewusst und emanzipiert teilen sie ihr Erstaunen darüber, dass plötzlich nur noch Männer ihre Arbeiten machen sollen. Sie erzählen auch von den einstigen Utopien, die es heute nicht mehr gibt. Zudem sehen wir Aufnahmen aus ihrem Arbeitsalltag in längst verschwundenen Industriegebäuden und Braunkohle-Zechen. Auf alten U-matic-Bändern aus den Beständen des ehemaligen Leipziger Piratensenders KANAL X sind die Interviews erhalten.
Über 30 Jahre später hat Gerd Kroske diesen filmischen Schatz aus dem Archiv geborgen und die Arbeiter*innen von damals wiedergefunden. Einer Versuchsanordnung gleich, wird das alte Material im Split-Screen von den Frauen neu kommentiert und hinterfragt. Ein Film, der eine Lücke schließt und Frauen porträtiert, die sich ihren Stolz und Eigensinn bis heute bewahrt haben.
ENG: Germany immediately after the fall of the Wall. Women from the former large industrial companies of the GDR talk about themselves and the personal independence they have achieved through their work. Confident and emancipated, they share their astonishment that suddenly only men are supposed to do their jobs.
The interviews are preserved on old U-matic tapes from the archives of the former Leipzig pirate radio station KANAL X. Over 30 years later, Gerd Kroske has recovered this film treasure from the archives and met the women again, who comment on and question the old footage. (German with English subtitles)
Preisinformation:
• 7,50 € (regulär) • 6,00 € (ermäßigt*) • 3,50 € (mit Leipzig-Pass, Schwerbehindertenausweis, Ehrenamtspass) • Filme ab 130 min Länge: + 1,00 € • Tickets sind im Online-VVK erhältlich (zzgl. 0,70 € VVK-Gebühr), Restkarten an der Abendkasse.