Düsseldorf 1901: Im gesamten Deutschen Reich streiken die Glasmacher. Auch die Arbeiter an der Gerresheimer Hütte, weltweit führend in der Flaschenproduktion, löschen die Öfen. Mit dramatischen Folgen für sie – und für ihre Familien. Bille, Tochter eines Flaschenmachers, träumt davon, mit ihrem Geliebten Adam nach Amerika auszuwandern. Um zwei Plätze auf dem Auswanderschiff bezahlen zu können, wird Adam zum Streikbrecher, während Billes Familie für den Streik alles riskiert. Leonie ist die Tochter des Arztes der Glashütte und lebt eingezwängt in großbürgerliche Konventionen. Die begabte junge Frau sucht die Nähe zur künstlerischen Bohème, doch ihr Vater hat andere Pläne. Am selben Ort, in unterschiedlichen Welten kämpfen Bille und Leonie um Selbstbestimmung und ihre Träume von einem besseren Leben. Und müssen entscheiden, welchen Preis sie dafür bezahlen wollen.
Eindringlich erzählt „Tage aus Glas” von zwei Frauen um 1900, von Hoffnungen und Träumen, schicksalhaften Wendungen – und dem Leben, das seinen eigenen Regeln folgt.
Moderation: Hanna Werth
Eine Veranstaltung in Kooperation mit kom!ma - Verein für Frauenkommunikation e.V.
Preisinformation:
ermäßigt 4.00 €