Ein Sommerabend über den Dächern von Waiblingen, Kopfhörer auf, Blick in den Himmel – und Musik, die sich direkt ins Herz spielt. Mit dem neuen Silent-Dachterrassenkonzert startet das Kulturhaus Schwanen ein Open-Air-Experiment zwischen Club-Feeling und akustischer Intimität. Premieren-Gast ist der Berliner Electro-Folk-Musiker Tal Arditi, der auf seiner „Love Myself“-Tour 2026 mit Loop-Gitarre, Stimme und elektronischen Schichten ein immersives Klangbild erschafft.
Arditi, 1998 geboren und früh in der europäischen Jazz-Szene unterwegs, verbindet Folk-, Pop- und Elektro-Elemente zu einem Sound zwischen José González, Nick Drake und Tash Sultana. Mit Songs über Selbstzweifel, Nähe und Neuanfang zeigt er, dass melancholische Tiefe und tanzbare Leichtigkeit keine Gegensätze sind. Sein Debütalbum Love Myself erscheint Ende Mai 2026 beim Schweizer Label Mouthwatering Records – ein Werk über Balance und Selbstakzeptanz in lauten Zeiten.
Damit uns das Kopfsteinpflaster, die Autos und der Biergarten nicht ablenken – aber auch wir die Nachbar:innen, Insel-Gäste und Anwohner:innen nicht stören – gibt es beim allerersten Waiblinger Kopfhörerkonzert feinsten Electro-Folk direkt auf die Ohren. Jede:r Besucher:in trägt einen Funkkopfhörer und taucht mitten in den Sound ein: klare Höhen, weiche Bässe, kein Hall, kein Rauschen – nur Musik, so nah wie selten.
Während unten auf dem Kopfsteinpflaster der Biergarten klingt und die Altstadtluft schwer vom Sommer ist, wird die Dachterrasse zur schwebenden Oase – ein Ort, an dem Musik und Gemeinschaft auf leisen Wegen zusammenfinden. Ein Abend zwischen Ruhespüren und Rhythmus, zwischen Stille und Vibration – und vielleicht der Beginn einer neuen Sommerreihe über den Dächern der Stadt.
Wir freuen uns auf alle die dabei sind – aber ACHTUNG die Plätze sind limitiert!
Preisinformation:
Solidarisches Preissystem im Schwanen Bei uns entscheidet jede:r selbst, welchen Ticketpreis er/sie zahlen können – ob mit schmalem, normalem oder großzügigem Geldbeutel. Ein Nachweis ist dafür nicht nötig. Und: Dank Spenden aus unserem „Obendrauf“-Glas können wir – solange der Vorrat reicht – einzelne Tickets bezuschussen oder komplett übernehmen. Einfach an der Kasse oder beim Einlass das Codewort „Ticket Obendrauf“ nennen.