FOTO: © Heinrich-Heine-Institut

Text & Ton: „Zerrissen mir das Herz“ – Heine und die Liebe

Das sagt der/die Veranstalter:in:

„Es ist eine alte Geschichte / Doch bleibt sie immer neu“, heißt es in einem Gedicht Heines über das Verliebtsein. Die unterschiedlichen Variationen der Liebe spielen vor allem in Heines frühem Werk eine entscheidende Rolle. Auch der Schriftsteller selbst verliert sein Herz an mehrere Frauen. Seine Jugendliebe in Düsseldorf ist das „rote Sefchen“, die Tochter eines Scharfrichters. In Hamburg hegt Harry tiefe Zuneigung zu seiner Cousine „Molly“, die in ihm jedoch nur einen „Windbeutel“ sieht. Mit seiner Frau Augustine Crescence, die er Mathilde nennt, hat Heine eine leidenschaftliche Beziehung und die beiden bleiben ein Leben lang zusammen.

Die Matinee spürt bei einem französischen Frühstück mit Café und Croissants der Liebe in Heines Leben und Werk nach. Zu originalen Textpassagen erklingen Jazzstandards am Klavier.

Moderation: Nora Schön
Rezitation: Paula Luy
Klavier: Fietje Schlegelmilch

Preisinformation:

ermäßigt 12.00 €

Location

Heinrich-Heine-Institut Bilker Straße 12-14 40213 Düsseldorf

Organizer | Sonstiges

Heinrich-Heine-Institut / Schumann-Haus Düsseldorf
Heinrich-Heine-Institut / Schumann-Haus Düsseldorf Bilker Straße 12-14 40213 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!