Tauche ein in die Welt des Cartoon-Zeichnens!
In diesem intensiven, zweitägigen Workshop verbinden wir Theorie, Praxis und Handwerk zu einem ganzheitlichen Lernerlebnis. Du erfährst, wie Cartoons aufgebaut sind, welche visuellen Codes sie nutzen und wie es gelingt, mit wenigen, gezielten Strichen ausdrucksstarke Charaktere zu erschaffen. Dabei lernst du, was gute Figuren ausmacht, wie Humor visuell funktioniert und wie man Geschichten in einfachen Bildern erzählt.
Praxisnah arbeitn und eigene Figuren entwickeln
Gemeinsam nehmen wir die visuelle Sprache des Cartoonings genau unter die Lupe. Schritt für Schritt lernst du, Gestik, Mimik und Körperhaltung zu überzeichnen, um Figuren glaubwürdig und lebendig wirken zu lassen. Du experimentierst mit Formen, Ausdruck und Dynamik und erfährst, wie sich Emotionen und Charakterzüge zeichnerisch umsetzen lassen. Ziel ist es, eigene Figuren, Ideen und Konzepte zu entwickeln und weiterzuverfeinern – von der ersten Skizze bis hin zum fertigen Cartoon.
Kreativität und Fantasie im Vordergrund
Neben der Technik steht vor allem der kreative Ausdruck im Mittelpunkt. Du hast die Möglichkeit, spielerisch zu experimentieren, deinen eigenen Stil zu entdecken und mit Humor und Fantasie neue Ideen umzusetzen. So entsteht nicht nur Zeichnerisches, sondern auch Freude am Prozess und Inspiration für weitere Projekte.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, die Spaß am Zeichnen haben und die Welt des Cartoonings entdecken oder vertiefen möchten. Ob du gerade erst beginnst, deine ersten Striche aufs Papier zu setzen, oder bereits Erfahrung im Comic- und Figurenzeichnen hast – hier findest du Inspiration, neue Techniken und individuelles Feedback. Sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene profitieren von den praxisnahen Übungen, den anschaulichen Beispielen und der kreativen Atmosphäre am IBKK Design und Kunstzentrum. Gemeinsam entstehen Ideen, die zum Schmunzeln und Weiterzeichnen anregen.
Was Du mitnimmst
Dieser Workshop ist mehr als nur eine Zeichenübung – er ist eine Einladung, die eigene kreative Handschrift zu entdecken. Hier lernst du, deine Ideen sichtbar zu machen, Bildwitz gezielt einzusetzen und deinen Figuren Persönlichkeit einzuhauchen. Du wirst erleben, wie aus einfachen Linien Ausdruck entsteht und wie Humor, Haltung und Emotionen zeichnerisch Gestalt annehmen können. Durch spielerisches Ausprobieren, gezielte Übungen und individuelle Rückmeldung entwickelst du Sicherheit im Strich und Freude am kreativen Prozess. Ob du dich einfach künstlerisch ausprobieren möchtest oder den nächsten Schritt auf deinem kreativen Weg planst – dieser Kurs bietet dir das ideale Fundament, um deinen Stil zu finden und weiterzuentwickeln.
Der Dozent
Der Tätowierer und Comic Artist Glenn Schon, gebürtiger Amerikaner, hat sich schon längst seinen Traum vom eigenen Comic erfüllt und „Dummy Rail“ ins Leben gerufen. Dort erzählt er in kurzen Anekdoten von den Erlebnissen in einem fiktiven Tattoostudio. Das Grafiktablet lässt Schon dabei links liegen – Pinsel und Tusche sind die Utensilien seiner Wahl, schwarzweiß die Sprache seiner Bilder. Seine Erfahrungen, sein Wissen und die Techniken, die beherrscht werden müssen, um zu tollen eigenen Ergebnissen zu kommen, gibt Glenn gerne weiter.
Preisinformation:
Die Kosten für den zweitägigen Kurs betragen 175,- €. Samstags findet der Kurs von 13 bis 19.30 Uhr und Sonntags von 9.00 bis 16 Uhr statt.