Axis Syllabus ist eine Sammlung von Wissen zum Lernen, Forschen und Erleben von Bewegung, insbesondere im Kontext von Tanz. Dazu gehört das Bewegen unter Berücksichtigung anatomischer Beziehungen, Physik, Biomechanik, laufender multidisziplinärer Forschung sowie Bewegungsanalyse und -übertragung.
Ein Axis Syllabus Training zielt darauf ab, eine kollaborative Lernumgebung und einen effektiven Raum für persönliche Forschung zu schaffen.
Dienstags werden auch CI-Elemente Teil der Exploration: Das gemeinsame Tanzen eröffnet eine weitere Möglichkeit, die eigene Struktur vertieft wahrzunehmen.
In vorgeschlagenen Bewegungssequenzen gibt es Raum, die eigene Anatomie und Koordination zu erforschen. Freie Bewegungsexplorationen laden dazu ein, neue Bewegungsmöglichkeiten und Bewegungsqualitäten zu entdecken. Die Absicht ist, Wege zu stärken, um sanft und effizient tanzen, springen, landen, rollen und fliegen zu können.
Dagmar Bock
Dagmar ist Performerin, Choreografin, Bewegungsforscherin und zertifizierte Axis Syllabus Lehrerin.. Seit 1999 arbeitet sie im Performance- und Theaterkontext und hat mit Ensembles wie Cie Toula Limnaios, Sasha Waltz & Guests und dem Staatstheater Nürnberg zusammengearbeitet.
Zudem ist sie Craniosacral Bodywork Practitioner, unterrichtet an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, realisiert eigene Performance-Projekte und praktiziert Chen Tai Chi.
Ihr Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen die Freude an Tanz und Bewegung im Vordergrund steht. Ihr unermüdliches Forschen nach einem respektvollen und sanften Umgang mit dem Körper, kombiniert mit ihrer Leidenschaft für Tanz, motiviert sie, verschiedene Formen des Tanzes und somatische Praktiken zu erkunden und zu verbinden.
Ihr Schwerpunkt liegt darauf, Kontexte zu schaffen, die es den Teilnehmer*innen ermöglichen, ihren individuellen Zugang zum Körper zu vertiefen und gemeinsam zu lernen.
Fragen und Anmeldung: dagmarbock@icloud.com