FOTO: © Puppentheater Zwickau

Theater Checker: Das kalte Herz // Fritz-Wortelmann-Preis 2025

Das sagt der/die Veranstalter:in:

SCHAUSPIEL MIT SCHATTEN- UND MARIONETTENSPIEL

Anlässlich einer Projektwoche zu Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“ hält Charly eine Präsentation im Deutschunterricht: „Heute spricht nicht Peter – heute spreche ich.“ Das Märchen wird neu erzählt – die Dorfgemeinschaft wird zur Schulklasse, in der Charly nie wirklich angekommen ist. Der Holländer-Michel erscheint ihr im Traum und zeigt ihr den Weg zur Stärke: Tausche deinen Schmerz gegen Kälte. Dagegen kann auch das Glasmännchen nichts tun – das vegetiert in einem Parkhaus, einst sein schöner „Tannenbühl“. Helfen kann hier nur eine neue Freundin. Mutig steht sie zu Charly, bereit ihr auch einen schlimmen Fehler zu verzeihen. Am Ende erfüllen alle gemeinsam den Wunsch des Glasmännchens: raus aus dem steinernen Parkhaus!

Die Theater Checker, ein Jugendclub vom Puppentheater Zwickau, mit Spieler:innen zwischen 11 und 16 Jahren sind zum zweiten Mal beim Fritz-Wortelmann-Preis dabei.

 

Dauer: 45 Minuten | Alter: ab 10 Jahren

 

Eine Veranstaltung im Rahmen des 49. Wettbewerbs um den Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum für Figurentheater, ausgerichtet von Fidena.

 

Der Fritz-Wortelmann-Preis wird gefördert von der Stadt Bochum, dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stiftung der Sparkasse Bochum zur Förderung von Kultur und Wissenschaft.

 

Preisinformation:

Eintritt frei, Reservierung ab dem 18. August unter karten@fidena.de

Location

Kulturhaus Thealozzi Pestalozzistraße 21 44793 Bochum

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bochum!