Veranstaltungsort: Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter-Heisterbacherrott
Als der gebürtige Lübecker Thomas Mann das Manuskript seines ersten Romans seinem Verleger Samuel Fischer (1859–1934) vorlegte, war dieser alles andere als begeistert. Die stark autobiografisch beeinflusste Familiengeschichte erschien ihm zu umfangreich – der gewaltige Umfang von über 800 Druckseiten würde, verbunden mit einem zwangsläufig hohen Verkaufspreis, potenzielle Leserinnen und Leser eher abschrecken.
Dennoch entschloss sich Fischer, das Buch zu veröffentlichen. Der damals 26-jährige Autor hatte in seinem Verlag bereits einige Novellen publiziert, die dem auf anspruchsvolle Literatur setzenden Verleger gefallen hatten. So wurde »Buddenbrooks. Verfall einer Familie« nach Erscheinen der ersten Auflage im Jahr 1901 wider Erwarten ein Erfolg – und begründete den Weltruhm Thomas Manns, der sich spätestens mit der Verleihung des Literaturnobelpreises im Jahr 1929 manifestierte.
Mann positionierte sich zeitlebens auch politisch, obwohl er sich primär als Künstler verstand. Besonders seit seiner erzwungenen Emigration im Jahr 1933 infolge der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde er immer wieder zum Ziel politisch motivierter Angriffe. Seit 1938 in den USA, später in der Schweiz lebend, galt er dennoch bis zu seinem Tod 1955 als eine der maßgeblichen Stimmen der deutschsprachigen Literatur.
Das Seminar nähert sich aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedenen Aspekten von Thomas Manns Leben und Werk – sowohl als Schriftsteller als auch als öffentliche Persönlichkeit. Vorgesehen sind Beiträge von Michael Zeller, Prof. Dr. Michael Braun, Prof. Dr. Winfrid Halder, Dr. Katja Schlenker u. a.
Ein detailliertes Programm wird baldmöglichst bekannt gegeben.
Teilnahmegebühr: 145 € pro Person (1 Übernachtung mit Frühstück, 1 Mittag- und 1 Abendessen, Pausenversorgung mit Kaffee, Mineralwasser, Gebäck), ohne Übernachtung 90 € pro Person, für Mitglieder des Vereins HAUS SCHLESIEN 125 € bzw. 80 €.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Daher ist eine Anmeldung zwingend erforderlich unter kultur@hausschlesien.de oder 02244/886231
Bitte bei der Anmeldung das Stichwort »Thomas Mann« sowie Name(n) und Kontaktdaten angeben.
Preisinformation:
Teilnahmegebühr: 145 € pro Person (1 Übernachtung mit Frühstück, 1 Mittag- und 1 Abendessen, Pausenversorgung mit Kaffee, Mineralwasser, Gebäck), ohne Übernachtung 90 € pro Person, für Mitglieder des Vereins HAUS SCHLESIEN 125 € bzw. 80 €.