Vernissage - 24.10.2025, 18-22h und 25.10.2025, 12-18h
Ausgangspunkt für unsere Gruppenausstellung TIERISCH ist die Arbeit „The Unsung Citizen“ der in Hongkong und London lebenden Künstlerin Cheuk Yiu Lo (*1998). Lo gewann mit ihrer Skulptur unseren 11. ART MATTERS Online-Wettbewerb zum Thema "Tierisch" im Sommer 2024 und wird zum ersten Mal in der Galerie gezeigt. Neben Lo zeigen wir Werke von Markus Fräger, Richard Helbin, Beate Höing, Vanessa Luschmann, Jiří Mayer und Moritz Moll.
Der Maler Markus Fräger (*1959 in Hamm) verstarb infolge einer schweren und langwierigen Erkrankung in Köln am 17. August 2020. Seine Bilder waren dichte Kammerspiele und von der Liebe zu seiner Familie und seinen Freunden, zur Musik und zum Kino geprägt. Fräger studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, sowie Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Münster. Zuletzt hatte er sein Atelier in einer ehemaligen Essigfabrik in Köln. Seine Bilder wurden unter anderem im Lehmbruck-Museum in Duisburg, der Kunsthalle Koblenz, 2019 im Kunstverein Unna und zuletzt in einer großen Retrospektive im Museum Schloss Cappenberg von April bis September 2023 gezeigt. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
In seinen Werken beschwört Richard Helbin (*1980 in Polen, lebt und arbeitet in Düsseldorf) längst vergangene Werte herauf, die er mit Sehnsuchtsbildern homoerotischer Natur verwebt. Von Wandteppichen über Bronzegüsse von Häkelplastiken bis hin zu akribisch geklöppelten Miniaturen verwendet der Künstler allesamt Techniken, die dereinst ganze Städte und Regionen reich gemacht, heute als Handwerk allerdings keinerlei ökonomische Bedeutung mehr haben. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Die skulpturalen und malerischen Arbeiten von Beate Höing (*1966, lebt und arbeitet in Coesfeld) zeigen einen sehr poetischen, zuweil ironischen Blick auf Vergangenes, erzählen von Erinnerungen, Träumen und surrealen Welten, auch mit einem humorvollen Augenzwinkern. Inspiriert von Ornamenten und Stofflichkeit als kulturhistorische Bestandteile der Volkskunst, von Märchen und Mythen sowie Traditionen und Ritualen, erscheinen diese Einflüsse in einer ganz eigenständigen Ikonografie. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Cheuk Yiu Lo arbeitet hauptsächlich in den Bereichen Skulptur und Installation und erforscht verschiedene Materialien wie Stein, Holz, Stahl, Glasfaser, Harz, Papier und Zement. In ihrer Praxis untersucht und reflektiert Lo Erfahrungen aus dem wirklichen Leben, persönliche Emotionen und die Sprache der Materialien. Die Künstlerin beschäftigt sich mit der komplexen Beziehung zwischen Zivilisation und Natur, inneren Gedanken und der Außenwelt. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Vanessa Luschmanns Arbeit konzentriert sich auf den Ausdruck von Emotionen – sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene. Luschmann (*1990, lebt und arbeitet in München) verwendet autobiografisches Material und verwandelt es durch ihre Perspektive in eine Darstellung der Gegenwart und des Zustands einer Generation, wobei sie dem Betrachter Solidarität im gemeinsamen Gefühl der Verletzlichkeit bietet. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Jiří Mayer (*1990 in Trebic, CZ, lebt und arbeitet in Brno, CZ) ist bekannt für seine typische pixelige Bildsprache und sein künstlerisches Hauptthema Tiere. Für die Umsetzung verwendet er zuerst Windows Paint (eine ‚moderne‘ Technologie, die aber bereits ein Relikt der Vergangenheit geworden ist), indem er Skizzen vergrößert und die entstandenen Formen in Acryl auf die Leinwand überträgt. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Moritz Moll (*1991) schloss 2021 sein Malereistudium an der Akademie der Bildenden Künste in München (AdBK) ab. Seine Werke wurden bereits in mehreren Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden gezeigt. In seinen Gemälden erkundet Moll die Zwischenräume des Alltags, intime Momente des Unbeobachtetseins, des Abdriften, der Konzentration. Mit Öl-, Acryl- und Sprühfarben auf Leinwand fängt der Künstler die Intimität des Alltags ein. Seine Werke entführen den Betrachter in ruhige und doch lebhafte Tagträume. Klicken Sie hier für weitere Informationen.