FOTO: © ©GOODFELLAS.JPG

To live, to die, to live again | QFFM

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Bewegendes Drama um eine Dreiecksbeziehung im Zeichen von AIDS im Paris der 1990er.

Sie sind jung, sie sind zwanzig, sie sind verliebt. Im Paris der 1990er Jahre wird das Leben von Sammy, Emma und ihrem kleinen Sohn aufgewühlt, als sie den Fotografen Cyril kennenlernen. Es ist der Beginn einer geheimen Liebschaft zwischen den beiden Männern… Doch das unbekümmerte Spiel von Leidenschaft und Eifersucht kippt, als eine Blutuntersuchung ergibt, dass sich in das Liebesdreieck ein Viertes eingeschlichen hat: das Virus. Wie lässt sich leben, wenn der Tod in den Alltag einbricht? Was wird aus Liebe, Freundschaft und Familie im Angesicht der einbrechenden Sterblichkeit? Und was heißt weiterleben, wenn das Schlimmste ausbleibt? Gaël Morel liefert eine bewegende Hommage an jene, die ihre Leben an HIV/AIDS verloren haben, und stellt zugleich die Frage, was es heißt, zu überleben. Zärtlich fängt der Film die Momente des Glücks und des Schmerzes, der Verzweiflung und der Schönheit ein – und hält trauernd an der Hoffnung fest.

Regie Director—Gaël Morell

Französiche Originalversion mit englischen Untertiteln

FSK 18+

Freie Platzwahl

Location

City Kinos Sonnenstraße 12a 80331 München

Location | Theater

Münchner Kammerspiele
Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26 80539 München

Organizer | Festival

10. QFFM | Queer Film Festival München
10. QFFM | Queer Film Festival München Sonnenstraße 12a 80331 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!