Totale Mondfinsternis
Bei der Mondfinsternis, taucht der Vollmond in den Schatten der Erde ein. Spannend ist vor allem die totale Finsternis, wenn der Mond vollständig im Kernschatten der Erde verschwindet. In dieser Phase wird er nur noch von Streulicht aus der Erdatmosphäre blass rötlich beleuchtet. Die Besonderheit bei dieser Finsternis ist allerdings, dass der Mond in Deutschland erst kurz vor Mitte der Finsternis (Region Köln: 20:01 Uhr) aufgeht, wenn er bereits stark verdunkelt ist . Hier kann die Sternwarte im Remscheider Bismarckturm ihren Vorteil eines ungestörten Horizontblicks ausspielen. Es kann aber sein, dass - je nach atmosphärischen Bedingungen - der Mond danach noch einige Zeit braucht, um horizontnahe Dunstschichten zu überwinden.
Um 20:53 Uhr beginnt der Mond wieder langsam aus dem Erdschatten herauszutreten, die totale Verfinsterung endet damit. In den nun folgenden 64 Minuten (partielle Phase) verlässt der Mond langsam wieder den Kernschatten der Erde und seine Verfinsterung nimmt mehr und mehr ab. Ab 21:57 Uhr hat der Mond den Kernschatten der Erde vollständig verlassen, allerdings wird in bestimmten Bereichen des Mondes zunächst noch ein Teil der Sonne von der Erde verdeckt, so dass einige Stellen noch dunkler wirken. Diese sogenannte Halbschattenphase ist nur in der Anfangsphase beobachtbar, weshalb die Beobachtung um 22:15 Uhr endet.
Die Beobachtung kann nur bei klarem Himmel stattfinden.
Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei; wir freuen uns natürlich über Ihre Spende!
Für die Beobachtung der Mofi brauchen Sie übrigens kein Fernrohr. Bereits der Anblick mit dem bloßen Auge ist sehr beeindruckend. Mit einem Fernglas lässt sich das Himmelsphänomen noch schöner erleben. Wenn Ihnen der Weg zur Sternwarte also doch zu "ungemütlich" sein sollte, suchen Sie sich ein Plätzchen mit freiem Blick Richtung Ostsüdost.
Preisinformation:
Spenden Willkommen!