Der traditionelle Trachten- und Schützenzug zur Wiesn: Am 21. September 2025 ziehen tausende Trachtler:innen durch die Münchner Innenstadt. Zehntausende Zuschauer:innen begleiten das Spektakel vom Straßenrand.
Der Trachten- und Schützenzug zur Eröffnung des Oktoberfests ist ein wichtiger Bestandteil des bayerischen Brauchtums. Trachtenvereine und Schützen marschieren durch die Straßen Münchens und sorgen für eine festliche Atmosphäre.
Rund 9.000 Mitwirkende marschieren vom Max II Monument durch die Münchner Innenstadt zur Oktoberfestwiese und präsentieren die Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz.
Wann? Immer am ersten Sonntag der Wiesn (Startpunkt Max-II-Denkmal).
Was? Über 9.000 Teilnehmer:innen von Trachtengruppen und Schützenvereinen ziehen durch die Münchner Innenstadt - zu Fuß, in Kutschen und Wägen
Wo? Der Zugweg führt von der Maximilianstraße durch die Altstadt zur Theresienwiese
Seit wann? 1835 war die Premiere, seit 1948 gibt's den Umzug jährlich, nur 2020 und 2021 fiel der Umzug aus. Organisiert wird der Umzug vom Festring München e.V.
Und was muss man noch wissen? Der Zug erreicht eine Länge von rund 7 Kilometern. Das Zuschauen am Straßenrand ist kostenlos, für die Plätze auf den kostenpflichtigen Tribünen gibt es Tickets im Vorverkauf