Johann George Tromlitz war der hochgeschätzte Soloflötist der „Großen Conzerte“, dem Vorgänger des heutigen Gewandhausorchesters, und prägte dieses Amt von 1754 an über zwei Jahrzehnte. Neben seiner herausragenden künstlerischen Tätigkeit widmete sich Tromlitz auch dem Komponieren und der Flötenpädagogik. Er veröffentlichte mehrere einflussreiche Flötenschulen und zahlreiche Kompositionen.
Besondere Bedeutung kommt seinem Engagement im Flötenbau zu: Mit der Entwicklung der sogenannten Tromlitzflöte mit acht Klappen reformierte er sowohl Tonumfang als auch Spieltechnik des Instruments. Diese Innovation war beinahe ein Jahrhundert lang weltweit anerkannt und geschätzt.
Anlässlich seines 300. Geburtstages laden die die Flötenklasse der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ und die Flötengruppe des Gewandhausorchesters herzlich ein, das Vermächtnis dieses bedeutenden Musikers, Pädagogen, Komponisten und Instrumentenbauers gemeinsam zu feiern.
Eröffnungskonzert Tromlitz Festival
" Tromlitz - Der Urgroßvater"
Tromlitz und seine Familie
Clara Schumann: Präludium und Fuge
Klavier: Prof. Christian Hornef
Johann GeorgeTromlitz: Rondo, Sonaten
Flöte – Johanna Sigler, Klavier- Christian Hornef
Neuausgabe - Helmut Schmidt
Johann George Tromlitz: Flötenkonzert Op.1 Nr.2.
2.Adagio
3.Vivace
Flöte – Katalin Kramarics, Klavier- Christian Hornef
Neuausgabe - Helmut Schmidt
Friedrich Wieck: Troisièm collection de dances, op.10
Nr.1 Geschwind-Walzer
Klavier zu vier Händen
Klavier: Christian Hornef und Mi Na Park, HMT
Clara Schumann: aus ” vier flüchtigen Stücke” Op.15
ihrer Halbschwester Maria Wieck gewidmet
nr.3 und nr.4 , Arr. für Flöte und Klavier von Frédéric Cellier
Flöte - Eszter Bessenyöi, Klavier - Ádám Baross
Clara Schumann: aus „6 Lieder aus Jucunde“ op. 23
Nr.5. " Das ist ein Tag, der klingen mag"
Nr.6. " Geheimes Flüstern hier und dort"
Nr.3. " Oh Lust, oh Lust!
Livia Frege in Freundschaft gewidmet
Mezzosopran: Thalia Azrak, Klavier: Vera Heppt
Robert Schumann: Lieder aus „Myrthen“ Zyklus
Clara gewidmet als Brautgeschenk, von Clara herausgegeben
Nr. 1." Widmung"
Nr.7. "Die Lotosblume"
Nr. 19. "Hauptmanns Weib"
Nr. 25. "Aus den östlichen Rosen"
Bariton: Joshua Geddes, Klavier: Vera Heppt
Woldemar Bargiel: Violin-Sonate op. 10
Arr. Anna Garzuly-Wahlgren
Flöte: Anna Garzuly-Wahlgren, Klavier: Ádám Baross
Johannes Brahms: aus „Lieder und Gesänge „op.63
1. Meine Liebe ist grün wie Federbusch
2. Wenn um den Hollunder der Abendwind kost
Text von Brahms´ Patensohn, Felix Schumann, das letzte Kind von Clara und Robert
Thalia Azrak und Joshua Geddes, Klavier: Vera Heppt
Philipp Gaubert: Sonatine quasi fantasia
Allegretto, très allant
Hommage à Schumann, Andante quasi adagio
Flöte: Emma Hochschild, Klavier: Mi Na Park
Mitwirkende:
Mitglieder der Flötengruppe des Gewandhausorchesters
Katalin Kramarics, Johanna Sigler
Mitglieder der Flötenklasse der HMT Leipzig:
Eszter Bessenyöi, Emma Hochsschild
Sänger und Sängerinnen der HMT Leipzig
Thalia Azrak, Sopran ( Klasse Prof. Elvira Dreßen)
Joshua Geddes, Bariton ( Klasse Prof. Roland Schubert)
Vera Heppt, Klavier ( Klasse Prof. Alexander Schmalcz)
Prof. Anna Garzuly-Wahlgren, Flöte
Prof. Christian Hornef, Klavier
Mi Na Park und Ádám Baross, DozentInnen der Flötenklasse
Preisinformation:
Eintritt frei - wir freuen uns über eine Spende!