UNIDRAM 2025: RUE OBSCURE
Gesichertes Gelände
Begehbare Installation nach Max Frischs „Der Mensch erscheint im Holozän“
Ein Regenzimmer, ein Zitronenraum, Brotpagoden und Plexiglasvorhänge, in die Gegenstände eingeschmolzen sind. In einem Parcours durchlaufen die BesucherInnen mit Kopfhörern ausgestattet sechs Stationen, die die geo- und klimapolitischen Erschütterungen unserer Zeit auf vielfältige Art und Weise thematisieren. Dem Willen nach maximaler Stabilität und Effizienz wird die Zerbrechlichkeit des ins Wanken geratenen Individuums gegenübergestellt. Inspiriert von Max Frischs „Der Mensch erscheint im Holozän“ verbinden sich in dieser immersiven Komposition Video, Skulptur, Objekt, Sound und Narration zu einer räumlichen Erfahrung des Fragilen.
Produktion gefördert von Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kulturamt der Stadt Münster, Sparkasse Münsterland Ost
Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus
Unterstützt von RESET e. V., Theater in der Meerwiese, WIESE eG Hamburg und Sonnenglas
RUE OBSCURE (Deutschland)
RUE OBSCURE ist ein Münsteraner Theater- und Performance-Kollektiv, dessen Arbeiten geprägt sind von Grenzgängen zwischen bildender und darstellender Kunst. Neben dem Interesse für ortsspezifische Arbeiten entwickelt das Team zunehmend auch immersive Settings, die das Publikum interaktiv in die Spielrealität eintauchen lassen. Das Kollektiv arbeitet unter der Leitung von Anne Keller, Karina Behrendt und Katharina Kolar. Häufig inspiriert von surrealen und magisch-realistischen Texten bezieht sich RUE OBSCURE bei ihrer Installation „Gesichertes Gelände“ auf die menschliche Manie, Natur administrieren zu müssen.
Idee RUE OBSCURE, Sven Stratmann Text Max Frisch Dramaturgie Katharina Kolar, Anne Keller Szenografie Anne Keller, Nadja Berkenkopf Video- und Lichtdesign Sven Stratmann Audio-RegieKatharina Kolar, Sven Stratmann, Anne Keller Ausstattung Nadja Berkenkopf, Anne Keller, Karina Behrendt Stimme Amelie Barth Kulissenbau Bernd Heitkötter Produktionsleitung Katharina Kolar Öffentlichkeitsarbeit Rita Roring, Carola Uehlken Grafikdesign Jeannette Gramsch-Behrendt Vermittlungsarbeit Katharina Kolar, Anne Keller Outside Eye Trickster-p Produktion RUE OBSCURE Rechte Suhrkamp Verlag Berlin
Wann:
Mi. 05.11., ab 18.00 Uhr
Do. 06.11., ab 18.00 Uhr
Fr. 07.11., ab 18.00 Uhr
Dauer: 50 Min., in deutscher Sprache
Information: Nur eingeschränkt barrierefrei. Es gibt ausschließlich Stehplätze.
Infos unter: www.rue-obscure.de
Titelfoto: Patrick Sobottka
Diese Veranstaltung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/641729799001211/641733359000855
Vorverkauf: 16,00 € / ermäßigt 11,00 €
Abendkasse: 18,00 € / ermäßigt 13,00 €
Diese Veranstaltung findet statt: