eine Koproduktion von KimchiBrot Connection, Stadttheater Gießen,
Kulturbüro Friedrichshafen, ORANGERIE Theater und studiobühneköln
ein AUSWÄRTSSPIEL der studiobühneköln im ORANGERIE Theater
Alles steht still. Nichts bewegt sich. Menschen stehen sich gegenüber. Nebeneinander. Miteinander. Sie versuchen aufeinander zuzugehen, aber jeder Schritt scheint unmöglich. Wie sind wir hier gelandet?
Mit drei Performer:innen sowie einer Schlagwerkerin entsteht eine choreografische und textliche Auseinandersetzung über persönliche und gesellschaftliche Dimensionen des Streitens und den Versuch, den offensichtlichen Riss zu überwinden. Dabei droht der Konflikt, der unter der Oberfläche brodelt, sich zu entfesseln. Im Stück sind immer wieder Stimmen aus Interviews zu hören, die von ihren persönlichen Streiterfahrungen erzählen. Was ist produktives Streiten? Wo verläuft die Grenze dessen, über das nicht gestritten werden sollte? Das Stück beschäftigt sich, wie eine Reihe von Arbeiten von KimchiBrot Connection, mit dem Untergründigen hinter gesellschaftlichen Zuständen.
Künstlerische Leitung: KimchiBrot Connection
(Constantin Hochkeppel, Elisa Hofmann, Christiane Holtschulte, Nina Maria Zorn)
Spiel und Tanz: Florian Entenfellner, Josephine Kalies,
Maxime von Koblinski, Nina Maria Zorn
Regie und Choreografie: Constantin Hochkeppel und Elisa Hofmann
Produktion: Christiane Holtschulte
Sound und Schlagwerk: Maxime von Koblinski
Bühne: Martina Kock
Kostüme: Tatjana Reider
LED-Kunst: Charles Deichmann
Dramaturgie: Caroline Rohmer und Christiane Holtschulte
Textmitarbeit: Patty Kim Hamilton
Choreografische Assistenz: John Ross
Produktionsassistenz: Julia Rilling
Ausstattungsassistenz: Eliana Beltrám Palacio
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
des Landes Nordrhein-Westfalen
Preisinformation:
15 € | 7 € | Begleitperson für Schwerbehinderte frei
Freier Eintritt für Erstsemester der Universität zu Köln