Das sagt der/die Veranstalter:in:

 

Lust auf Alte Musik in Verbindung mit Tanz, Techno oder Bildender Kunst? Die Reihe :unlimited des zamus: zentrum für alte musik köln verknüpft Vergangenes mit Gegenwärtigem:

Seit Jahrtausenden blicken Menschen fasziniert in den Himmel – und sehen darin nicht nur Sterne und Planeten, sondern auch göttliche Zeichen, mythische Geschichten und philosophische Spekulationen. Dieses Konzert verbindet Renaissance- und Frühbarockmusik mit einem spannenden Vortrag über die Idee der „Musica universalis“ – der Harmonie der Sphären.

Das Ensemble Meridiem lässt vokale und instrumentale Werke erklingen, die von Sonne, Mond, Sternen und dem Universum erzählen. Musikforscher Christian Tölle führt dabei in die pythagoreische Vorstellung ein, dass die Bewegungen der Himmelskörper eine unhörbare, perfekte Harmonie erzeugen – ein Gedanke, der in der frühen Neuzeit immer wieder neu interpretiert wurde.

So verbinden sich an diesem Abend Musik und Wissenschaft zu einer Erkundung des Kosmos und seiner verborgenen Klänge.

 

Besetzung

Ensemble Meridiem
Ulrike Walter – Sopran Laura
Metzemacher – Sopran
Inga Kappen – Alt
Peter Dahm Robertson – Tenor
Tom Boller – Tenor
Martin Zeidler – Bass
Ruth Felicitas Lehmann – Barockcello
Christian Tölle – Orgelpositiv

 

Programm

Moderiertes Konzert mit Bildprojektion sowie Musik von Orlando di Lasso, Noé Faignient Philippe de Monte, Cristofano Malvezzi, Giovanni Bononcini, Hildegard von Bingen, Hans Leo Hassler, Heinrich Schütz

 

Preisinformation:

15 € Regulär, 10€ Ermäßigt

Location

VENTANA Elisabeth-von-Mumm-Platz 1 50937 Köln

Organizer | Sonstiges

zamus: zentrum für alte musik
zamus: zentrum für alte musik Heliosstraße 15 50825 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!