Mehr als viertausend Jahre reichen die Spuren zurück, die Menschen auf dem Münsterplatz hinterlassen haben, lange bevor es eine Stadt Ulm, das Münster oder den Münsterplatz überhaupt gaben. Einiges wurde in der Baugrube des Stadthauses entdeckt. Ausgewählte Funde, dazu Diashows und kleine Filme sind im Untergeschoss zu sehen.
Ein Krautstrunkbecher aus Glas gehörte vor über 500 Jahren einer Familie, in der man es sich leisten konnte, ihn zu festlichen Anlässen auf den Tisch zu bringen. Mit Murmeln und Püppchen aus Ton haben zu Zeiten die kleinen Kinder von Ulm gespielt. Erwachsene spielten mit Würfeln. Und neben Spiel und Trunk war man in Ulm dann auch dem Rauchen nicht abgeneigt.