Dieses Event ist vorbei. Hier geht’s zu coolen aktuellen Events.
Event ist beendet
Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung
FOTO: © Boris Hajdukovic

Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ ist der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmet und stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.

Nach der Befreiung im Jahr 1945 fanden sich die wenigen Überlebenden am Rande des Abgrunds wieder: Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden im Holocaust von den Nationalsozialisten ermordet. Die Lebenswelten und das kulturelle Umfeld der Überlebenden waren zerstört. In dieser Situation fühlten sich die Angehörigen der ersten Generation der Holocaustforschung zum Handeln aufgerufen. Sie fragten sich, wie sie der Ermordeten gedenken können. Gibt es einen angemessenen Weg, um an die ungezählten Toten und die ausgelöschten Gemeinschaften zu erinnern, ihnen ihre Namen und ihre Würde wiederzugeben? Sie waren bemüht, ein eigenes Bild des Holocaust zu zeichnen, das nicht von der Perspektive derjenigen geprägt ist, die die Verbrechen begangen haben. Sie wollten Beweismaterial für spätere juristische Verfahren sammeln und das Andenken an die zahllosen Toten und die vernichtete jüdische Kultur bewahren.

Eine zweisprachige Ausstellung (dt./engl.) der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz und der Touro University Berlin in Kooperation mit The Wiener Library

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Erfurt!