Eröffnung der Ausstellung DEMARKATION
Auschwitz, Buchenwald, Verdun – Fotoarbeiten im zeitlosen Jetzt von Stephan Kaluza
Der Bilker Bunker zeigt mit DEMARKATION überwiegend großformatige Fotoarbeiten des Künstlers Stephan Kaluza. Diese scheinen zuerst einmal eines zu sein: unaufgeregt schön. Doch mit der weiteren Information – dem Verweis auf den Entstehungsort der Fotografie – und dem ehemaligen Schutzbunker als Ausstellungsort tritt ihre Doppeldeutigkeit zutage. Was schließlich illustriert wird, ist der gesellschaftliche Umgang mit Zeit, Erinnerung und auch mit Vergessen.
Die Fotografien zeigen Orte menschlicher Katastrophen: u.a. Auschwitz, Buchenwald, Verdun. Auf den ersten Blick erscheinen die Landschaften friedlich, unbedeutend. Doch die Titel verraten schwerste Geschichte.
Genau hier setzt die Ausstellung an: Sie thematisiert das Verhältnis von Bild, Bedeutung und Erinnerung. Wie schauen wir heute zurück, wenn Orte keine sichtbaren Spuren mehr tragen? Und welche Zukunft wollen wir daraus mitgestalten?
Hinweis: Auf der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen gemacht, mit deren auch späteren Verwendung (Pressearbeit, Social Media, Homepage etc.) sich die Anwesenden durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wer nicht fotografiert oder gefilmt werden möchte, kann das Team gerne direkt ansprechen.
Vernissage
18-21 Uhr
Eröffnung: Christina von Plate, Geschäftsführerin Bilker Bunker gGmbH
Laudatio: Ministerpräsident a.D. Armin Laschet, MdB
19-02 Uhr
Begleitung und Ausklang der Vernissage in der Musikbar Schleuse Zwei
DJ-Set
Drinks an der Bar
Bunker beleben: Spende für die Kunst!
Der Eintritt zur Vernissage ist frei bzw. auf Spendenbasis. Alle Einnahmen fließen direkt in unseren gemeinnützigen Bereich – wir freuen uns über jede Unterstützung.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Förderer und Sponsoren: Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf, Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, Sigma, RAUMSECHS, FUTURE SAFE HOUSE, Lions Club Mettmann.