Künstler*innen:
Jiwoo Han (Geige)
Yerim Yang (Geige)
Doi Kim (Bratsche)
Caspar Westerman (Violoncello)
Klassik
Als Yerim Yang die anderen Mitglieder des Verve Quartetts überzeugte, mit ihr am Kammermusikwettbewerb der HfMT Köln teilzunehmen, hatte sie ein klares Ziel vor Augen: den 1. Platz. Dass nicht alle ihre Zuversicht teilten, störte sie nicht weiter – und sie behielt Recht. Das Verve Quartett gewann im Frühsommer 2025 den Wettbewerb und spielt seitdem mit der gleichen positiven Einstellung und Entschlossenheit zusammen. Bei „Musik in den Häusern der Stadt“ treten die vier Musiker*innen zum ersten Mal gemeinsam auf und nehmen das Publikum im Studio 5 der Tanzfaktur mit auf eine musikalische Tour zwischen Haydn und Dvořák.
Jiwoo Han wurde in Südkorea geboren und absolvierte ihren Bachelor an der Yonsei University. Derzeit studiert sie im Master an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. 2025 wurde sie als Solistin der Carl-Flesch-Akademie ausgewählt und konzertierte mit der Philharmonie Baden-Baden. Als engagierte Kammermusikerin trat sie bereits international auf und gewann verschiedene Preise.
Yerim Yang begann ihr Studium ebenfalls in Südkorea und setzt ihre Studien nun an der Hochschule für Musik und Tanz Köln fort. Während ihres Studiums wurde sie als Solistin ausgewählt, trat mit dem Orchester der Hochschule in der Stadthalle Wuppertal auf und spielte live im Deutschlandfunk. Sie nahm auch an der Académie des Orchestre de Paris teil und musizierte in Paris mit renommierten internationalen Künstlern.
Die koreanische Bratschistin Doi Kim schloss ihr Bachelorstudium an der Korea National University of Arts ab. Als Solistin, Gast-Stimmführerin und Kammermusikerin trat sie mit verschiedenen Orchestern in Korea und Europa auf. Derzeit studiert sie im Masterstudiengang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Caspar Westerman studierte im Bachelorstudiengang an der Hochschule für Musik in Den Haag. Seit 2024 ist er Student an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Darüber hinaus war er Solocellist des Nationalen Jugendorchesters der Niederlande und spielte im Schleswig-Holstein Musik Festival Orchester.
Preisinformation:
Normalpreis: 26,55 € (zzgl. VVK) / Ermäßigt: 15 € (zzgl. VVK)