Film verstehen – vom Schauen zum Sehen
Filme schauen macht Spaß. Filme sehen noch viel mehr! Was ist der Unterschied?
Filme schauen heißt: einfach eintauchen. Filme sehen heißt: verstehen, warum eine Geschichte mit welchen Bildern erzählt wird. Wie der Filmschnitt einer Handlung Form, Rhythmus und Bedeutung gibt. Wann der Ton das Bild erweitert. Und warum das Zusammenspiel der Bausteine filmischen Erzählens uns mitreißt, langweilt oder auch manipuliert.
Willkommen bei einem kurzen Entdeckertrip durch die Welt des Films, von den Anfängen bis zur Gegenwart, von der ersten öffentlichen Filmvorführung 1895 bis zum Blockbuster Kino. Wir erleben auf dieser Zeitreises die Entwicklungen, die der Film in den letzten 130 Jahren durchlaufen hat, indem wir uns Beispiele aus der Filmgeschichte ansehen und herausfinden, wie Einstellungsgrößen, der Einsatz von Licht oder die Aneinanderreihung der Bilder im Lauf der Zeit entwickelt werden und wie sie die Wirkung eines Films bestimmen.
Zum Abschluss sehen wir uns in der Black Box, dem Kino des Filmmuseums, gemeinsam den Film "Brennt Paris?" ("Paris brûle-t-il?", USA/FR, 1966) an und besprechen, was wir gesehen haben.
In Zusammenarbeit mit Filmforum -Freundeskreis des Filmmuseums Düsseldorf e.V.
Unser Dozent Jörg Rühenbeck
Infos und Anmeldung unter Vom Schauen zum Sehen Einführung in die Filmanalyse
Preisinformation:
zzgl. 5,00 EUR ermäßigter Eintritt in die Black Box