FOTO: © Anne Nygård via Unsplash

Vom Urknall bis Westfalen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Im heutigen Geomuseum erleben Besucherinnen und Besucher die 13,8 Milliarden Jahre währende Geschichte vom Urknall bis Westfalen. Die Ausstellung ermöglicht einen Blick in das Universum, erläutert, warum Münster einst am Äquator lag, was Meteoriten mit der Entstehung der Erde zu tun haben und was unseren Fischen aus dem Kreide-Meer einst zugestoßen ist. Einzigartige Exponate aus Westfalen, Originale von hohem wissenschaftlichem Wert, werden in 14 Themenbereichen dargestellt und vermitteln unser Verständnis der erd- und lebensgeschichtlichen Entwicklung. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist das 43.000 Jahre alte Mammut, gefunden 1910 in Ahlen und das Wahrzeichen des Museums. Es wurde nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bearbeitet und neu aufgebaut.

Ein Mobiles Labor lädt Familien und Einzelbesuchende zum Erkunden von geowissenschaftlichen Themen ein. Für Kinder und Jugendliche werden Vermittlungsprogramme und Workshops zum Forschen und Experimentieren angeboten.

Location

Geomuseum Pferdegasse 3 48143 Münster

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Münster!