Der Kölner Dom hat mit dem Praetorium im MiQua drei Dinge gemeinsam: Er zählt zum UNESCO-Welterbe und die Begründung der Ausgrabungen und erste Interpretationen gehen auf den Kölner Stadtarchäologen Otto Doppelfeld zurück. Zwischen dem 1. Jahrhundert n. Chr. und der Karolingerzeit des 8./9. Jahrhunderts besteht eine archäologisch anhand der Funde und Befunde feststellbare Kontinuität. Der gotische Dom steht im Nordosten des ehemalig ummauerten römischen Stadtgebiets. 1946 bis 1997 fanden hier umfangreiche archäologische Ausgrabungen statt. Der Vortrag von Sebastian Ristow beschreibt den Gang der Architekturentwicklung der Vorgänger der heutigen Kathedrale.
Dieser Vortrag zur Kölner Domgrabung beginnt um 16:00 Uhr und wird um 18:30 Uhr wiederholt.
Adresse: MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Über das MiQua:forum:
Schon vor der Eröffnung des MiQua bietet Ihnen das MiQua:forum im Roten Haus am Alter Markt 31 in Köln ein Schaufenster ins zukünftige Museum. Besuchen Sie uns jeden Donnerstag von 13 bis 20 Uhr. Ab 16 Uhr bieten unsere Mitarbeiter*innen und der Direktor des MiQua ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Informationsangebot. Lernen Sie Geschichten von 2000 Jahren Zusammenleben im Herzen Kölns kennen und erfahren Sie mehr zu Baugeschehen, jüdischem Leben sowie römischen und mittelalterlichen archäologischen Funden. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des MiQua: https://miqua.lvr.de/de/veranstaltungen/veranstaltungen_1.html.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!